- 16. April
-
Der 16. April ist der 106. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 107. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 259 Tage bis zum Jahresende.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1346: Stefan Uroš IV. Dušan lässt sich zum „Kaiser Serbiens und des Römerreichs“ krönen. Da er mit dem Patriarchen von Konstantinopel in Fehde liegt, hat er dazu vorher in einem Konzil den Erzbischof von Peć zum Patriarchen von Serbien erheben lassen.
- 1520: In der Residenzstadt Toledo bricht der Comuneros-Aufstand unter der Führung von Juan de Padilla gegen die Herrschaft des Habsburgers Karls I./V. in Spanien los. Die Aufständischen wollen Karls Mutter Johanna auf den Thron setzen.
- 1525: Graf Ludwig von Helfenstein wird im Deutschen Bauernkrieg gegen den Willen des gemäßigten Bauernführers Wendel Hipler durch aufständische Bauern unter Jäcklein Rohrbach und der Schwarzen Hofmännin vor Weinsberg getötet. Für Martin Luther ist die Weinsberger Bluttat Anlass für seine Schrift Wider die mörderischen Rotten der Bauern.
- 1525: Großbottwar wird zu einem Zentrum des Aufstands im Deutschen Bauernkrieg. Die Bürger und Bauern der Stadt und ihrer Umgebung wählen den Wirt und Ratsherrn Matern Feuerbacher auf dem Wunnenstein zu ihrem Anführer.
- 1582: Der Konquistador Hernando de Lerma, Gouverneur der Provinz Tucumán gründet im Auftrag von Vizekönig Toledo die Stadt Ciudad de Lerma en el valle de Salta, um den Verbindungsweg zum Vizekönigreich Peru zu sichern.
- 1746: Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
- 1799: Am Berg Tabor wird bei Napoleons Ägyptenfeldzug ein osmanisches Heer von den französischen Soldaten in die Flucht geschlagen.
- 1809: In der Schlacht von Sacile zwingen im Fünften Koalitionskrieg österreichische Truppen im Friaul die französische Italienarmee zum Rückzug vom Schlachtfeld.
- 1846: Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Ludwig Philipp I. beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
- 1856: Am Rande der Pariser Friedenskonferenz wird die Pariser Seerechtsdeklaration geschlossen. Darin wird Kaperei international geächtet und das Prisenrecht eingeschränkt.
- 1866: Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar Alexander II. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
- 1867: Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
- 1871: Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
- 1888: Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
- 1916: Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen die Stadt Trapezunt. Drei Tage danach steht Trapezunt mit dem Einzug der russischen Soldaten mehr als 450 Jahren nach dem Ende des alten gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
- 1917: Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
- 1917: Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
- 1922: Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der anderen Seite.
- 1925: Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
- 1934: Die im März erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Tscheljuskin, die sich auf eine Eisscholle haben retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
- 1945: Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
- 1947: Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.
- 1949: Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin werden an einem einzigen Tag 12.849 Tonnen Versorgungsgüter von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen. Diese Menge wird bei allen anderen Flügen nicht erreicht.
- 1987: Eine Sendung des Schwedischen Rundfunks deckt den Bofors-Skandal auf. Bei einem Rüstungsgeschäft mit dem schwedischen Unternehmen Bofors sollen Schmiergelder in Millionenhöhe an Politiker in Indien geflossen sein.
- 1987: Im Marinestützpunkt Coronado in San Diego, Kalifornien, wird das United States Naval Special Warfare Command aufgestellt, das Führungskommando für die Spezialeinheiten der US Navy.
- 1992: Nach Vermittlung durch die UNO tritt Mohammed Nadschibullah als Regierungschef Afghanistans zurück und gibt die Macht an die vor Kabul stehenden Mudschahedin ab. Der afghanische Bürgerkrieg ist damit jedoch nicht beendet, da sich die Mudschahedin-Gruppen unter Ahmad Schah Massoud, Gulbuddin Hekmatyar, Burhanuddin Rabbani und Abdul Raschid Dostum in der Folge gegenseitig bekämpfen.
- 1993: Mit der Resolution 819 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wird Srebrenica im Bosnienkrieg zur UN-Schutzzone erklärt.
- 1994: Hutu-Soldaten beginnen in Ruanda damit, das Massaker von Nyarubuye unter den Tutsi anzurichten. Einschließlich des folgenden Tages sterben bis zu etwa 2.000 Menschen in der Stadt bei diesem Akt des Völkermords.
- 2002: Vier Wochen vor den Parlamentswahlen tritt die niederländische Regierung unter Wim Kok wegen der Mitverantwortung der niederländischen „Blauhelme“ von Dutchbat für das Massaker von Srebrenica im Bosnienkrieg 1995 zurück.
- 2003: Die Staats- und Regierungschefs der bisherigen fünfzehn EU-Staaten und der zehn neuen ost- und südosteuropäischen Mitgliedsländer unterzeichnen in Athen den Beitrittsvertrag zur EU-Osterweiterung. Der Beitritt der Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern erfolgt mit 1. Mai 2004.
- 2004: José Luis Rodríguez Zapatero von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei wird vom Parlament in Madrid zum Ministerpräsidenten von Spanien gewählt. Damit löst er den Konservativen José María Aznar ab, der aufgrund seiner Informationspolitik im Zusammenhang mit den Madrider Zuganschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist und damit die Wahlen von vor einem Monat deutlich verloren hat.
Wirtschaft
- 1853: Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
- 1894: Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
- 1900: In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
- 1904: Der Kapitän Peter Mærsk Møller und sein Sohn Arnold Peter Møller gründen in Svendborg eine Dampfschiffgesellschaft, die sich mit der Zeit zum größten dänischen Unternehmen A. P. Møller-Mærsk und einem Global Player im Logistikbereich entwickeln wird.
- 1948: 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für europäische und wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC). Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
- 1996: In Deutschland wird das fast vollständige Verbot des Anbaus von Cannabis sativa im Betäubungsmittelgesetz aufgehoben. Zur Vermeidung des Anbaus von Cannabis ist der Nutzhanfanbau jedoch weiterhin genehmigungspflichtig und der Hanf darf den Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,3% nicht überschreiten.
Wissenschaft und Technik
- 1705: Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
- 1780: Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
- 1811: Die 23-jährige Wilhelmine Reichard steigt als erste Frau in Deutschland mit einem Ballon auf.
- 1912: In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40 km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
- 1940: Der französische Ägyptologe Pierre Montet öffnet in Tanis das Grab des Pharaos Amenemope in der vom Forscher unversehrt entdeckten Grabanlage des Pharaos Psusennes I.
- 1943: Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
- 1972: Die Apollo 16-Mission startet vom Kennedy Space Center mit den Astronauten John Watts Young, Thomas Kenneth Mattingly und Charles Moss Duke an Bord zur vorerst vorletzten Mondlandung.
- 1982: Das erste deutsche durch In-vitro-Fertilisation gezeugte „Retortenbaby“ Oliver wird an der Universitätsklinik in Erlangen geboren.
- 2003: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilt mit, dass das Coronavirus Auslöser der Infektionskrankheit SARS ist.
Kultur
- 1722: Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
- 1782: Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
- 1849: Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
- 1851: Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
- 1905: Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
- 1919: Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
- 1940: Die Uraufführung der Oper Maryša von Emil František Burian findet in Brünn statt. Das Libretto basiert auf einem Stück von Alois und Vilém Mrštík.
- 1958: Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
- 1964: Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau werden der Donaupark Wien und der 252 m hohe Donauturm eröffnet.
- 1972: Die komische Kriminaloper Noch einen Löffel Gift, Liebling von Siegfried Matthus mit dem Text von Peter Hacks nach der Komödie Risky Marriage von Saul O’Hara hat ihre Uraufführung an der Komischen Oper Berlin.
- 1988: Die konzertante Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt findet in London statt.
Gesellschaft
- 1913: Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
- 1964: Die Räuberbande, die am 8. August 1963 den Großen Postzugraub durchgeführt hat, wird in Aylesbury zu drakonischen Strafen verurteilt. Ronald Biggs erhält 30 Jahre Gefängnis. Der Anführer Bruce Reynolds ist hingegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefasst.
- 2007: Bei einem Amoklauf an der Virginia Polytechnic Institute and State University in Virginia werden 32 Menschen getötet und 29 weitere verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um.
Religion
- 556: Pelagius I. wird Bischof von Rom. Man verdächtigt ihn der Schuld am Tod seines Vorgängers Vigilius, die er eidlich bestreitet. In der Folge kommt es auf Grund des Dreikapitelstreits zu einem Schisma.
- 1521: Martin Luther trifft in Worms ein. Er soll nach Fürsprache durch Kurfürst Friedrich III. von Sachsen an beiden Folgetagen seine Thesen vor dem Reichstag zu Worms noch einmal erläutern und verteidigen.
Katastrophen
- 1850: Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
- 1945: Die Versenkung des mit Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffes Goya in der Ostsee vor der pommerschen Küste durch das sowjetische U-Boot L-3 fordert ca. 7.200 Tote, 176 Menschen können gerettet werden. Der Kommandant des U-Bootes, Wladimir Konstantinowitsch Konowalow, wird später für die Versenkung als Held der Sowjetunion geehrt. Das Wrack wird am 16. April 2003 entdeckt.
- 1947: Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Natur und Umwelt
- 1908: Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
Sport
- 1996: Die Chicago Bulls mit Michael Jordan gewinnen ihr 70. Spiel innerhalb einer NBA-Saison und sind somit das erste Team der Ligageschichte, das diese Marke erreicht.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 936: As-Sulami, islamischer Mystiker
- 1319: Johann II., König von Frankreich von 1350 bis 1364
- 1495: Petrus Apianus, deutscher Astronom und Geograf
- 1536: Poul Cypræus, dänischer Jurist, Historiker und Diplomat
- 1612: Abraham Calov, deutscher lutherischer Theologe
- 1619: Jan van Riebeeck, niederländischer Schiffsarzt, Kaufmann und Kolonieverwalter
- 1635: Frans van Mieris der Ältere, niederländischer Portrait-, Historien- und Genremaler
- 1646: Jules Hardouin-Mansart, französischer Architekt
- 1647: Matthys Naiveu, niederländischer Maler
- 1649: Jan Luyken, holländischer Dichter, Illustrator und Kupferstecher
- 1652: Clemens XII., Papst von 1730 bis 1740
- 1660: Hans Sloane, englischer Wissenschaftler und Arzt
- 1663: Alexander Sigmund von Pfalz-Neuburg, Sohn des Pfälzer Kurfürsten Philipp Wilhelm
- 1671: John Law, schottischer Nationalökonom
- 1682: John Hadley, englischer Astronom und Mathematiker
- 1693: Anna Sophie von Reventlow, Gemahlin des dänischen Königs Friedrich IV.
18. Jahrhundert
- 1728: Joseph Black, schottischer Physiker und Chemiker
- 1755: Élisabeth Vigée-Lebrun, französische Malerin
- 1758: Christian von Massenbach, preußischer Oberst und Schriftsteller
- 1760: Sigismund Friedrich Hermbstädt, Apotheker, Chemiker, Technologe
- 1767: Karl Julius Weber, deutscher Schriftsteller
- 1773: Johann Karl von Fichard, deutscher Historiker
- 1777: John Alexander, US-amerikanischer Politiker
- 1780: Johann Jakob Otto August Rühle von Lilienstern, preußischer General
- 1786: Albrecht Adam, deutscher Schlachtenmaler
- 1797: Adolphe Thiers, französischer Staatsmann und Historiker
- 1799: John Wesley Davis, US-amerikanischer Politiker
- 1800: Jakob Heine, deutscher Mediziner, Entdecker der spinalen Kinderlähmung
- 1800: George Bingham, 3. Earl of Lucan, britischer Feldmarschall
- 1800: Józef Stefani, polnischer Komponist
19. Jahrhundert
- 1802: François-Christophe-Edouard Kellermann, französischer Staatsmann und Diplomat
- 1804: August Hergenhahn, deutscher Politiker, Ministerpräsident des Herzogtums Nassau
- 1808: Caleb Blood Smith, US-amerikanischer Innenminister
- 1817: Rudolph von Delbrück, deutscher Politiker
- 1819: Gustave Chouquet, französischer Musikwissenschaftler
- 1821: Ford Madox Brown, britischer Maler
- 1822: Karl Theodor Robert Luther, deutscher Astronom
- 1823: Gotthold Eisenstein, deutscher Mathematiker
- 1834: Włodzimierz Czacki, Kardinal
- 1838: Ernest Solvay, belgischer Chemiker und Amateurforscher
- 1844: Anatole France, französischer Schriftsteller
- 1847: Friedrich August Bender, deutscher Chemiker und Unternehmer
- 1850: Paul von Breitenbach, preußischer Minister für öffentliche Arbeiten
- 1850: Sidney Thomas, britischer Metallurg (Thomas-Verfahren, Thomasmehl)
- 1851: Ernst Josephson, schwedischer Maler
- 1854: Vicente Casanova y Marzol, Erzbischof von Granada und Kardinal
- 1858: Basilio Pompilj, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1858: Johann Flierl, deutscher Missionar
- 1859: Friedrich Traugott Helbig, sächsischer Bildhauer
- 1865: Harry Chauvel, australischer General
- 1867: Wilbur Wright, US-amerikanischer Flugpionier und Flugzeugbauer
- 1868: Charles Silver, französischer Komponist
- 1871: John M. Synge, irischer Dramatiker
- 1873: Oscar A. H. Schmitz, deutscher Autor und Philosoph
- 1875: Erwin Baur, deutscher Arzt und Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher
- 1879: Léon Théry, französischer Rennfahrer
- 1882: Bohumil Markalous, tschechischer Schriftsteller und Journalist
- 1882: Rudolf Jung, deutscher Politiker
- 1885: Leó Weiner, ungarischer Komponist
- 1886: Ernst Thälmann, Hamburger Arbeiter und Politiker
- 1887: Henry Gordon Bennett, australischer Generalleutnant
- 1889: Charles Chaplin, britischer Regisseur, Schauspieler und Komiker
- 1890: Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy, russischer Linguist und Ethnologe
- 1890: Walter Tausk, Handelsvertreter und Schriftsteller
- 1893: Federico Mompou, katalanischer Komponist
- 1893: Friedrich Franz von Unruh, deutscher Schriftsteller
- 1894: Carl von Campe, deutscher Politiker
- 1894: Erich Wewel, deutscher Verleger
- 1896: Tristan Tzara, französischer Schriftsteller
- 1896: Árpád Weisz, ungarischer Fußballspieler und -trainer
- 1897: Alois Šmolík, Flugzeugkonstrukteur
- 1897: Eugen Leibfried, deutscher Politiker
- 1897: Glubb Pascha, britischer Offizier, Militärstratege und Nahostexperte
- 1897: Hermann Groine, deutscher Politiker
- 1900: Paul Weyres, deutscher Motorradrennfahrer
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1903: Paul Waner, US-amerikanischer Baseballspieler
- 1905: Frits Philips, niederländischer Industrieller
- 1905: Paul-Pierre Philippe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1907: August Eigruber, deutscher NSdAP-Gauleiter und Kriegsverbrecher
- 1911: William Thomas Stearn, britischer Botaniker
- 1912: Jewgeni Walerianowitsch Samoilow, russischer Schauspieler
- 1913: Don Fedderson, US-amerikanischer Fernsehproduzent
- 1914: Mark Lasarewitsch Gallai, sowjetischer Testpilot und Ingenieur
- 1914: John Hodiak, US-amerikanischer Schauspieler
- 1915: Alfred Otto Schwede, deutscher Schriftsteller
- 1915: Johannes Leppich, deutscher Jesuit und Wanderprediger
- 1915: Karl Hemfler, deutscher Jurist und Politiker
- 1917: Charlotte Salomon, deutsche Malerin
- 1918: Juozas Petras Kazickas, litauischer Unternehmer, Unternehmensberater, self-made-Milliardär, Philanthrop und Mäzen
- 1918: Spike Milligan, irischer Komiker, Schriftsteller, Dichter und Jazz-Musiker
- 1919: Liesel Christ, Frankfurter Volksschauspielerin
- 1919: Merce Cunningham, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf
- 1921: Alfons Michael Dauer, deutscher Musikwissenschaftler und Ethnologe
- 1921: Peter Ustinov, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- 1921: Wolfgang Leonhard, politischer Schriftsteller, Historiker und Ostexperte
- 1922: Boby Lapointe, französischer Sänger
- 1922: Leo Tindemans, belgischer Politiker und Regierungschef
- 1923: Wolfgang Reinhold, Generaloberst in der NVA
- 1923: Warren Barker, US-amerikanischer Komponist
- 1924: Henry Mancini, US-amerikanischer Musiker
- 1925: Walter Pescher, deutscher Fußballspieler
- 1926: John Friedmann, US-amerikanischer Geograph und Ökonom, Begründer der World City Forschung
- 1927: Benedikt XVI., Papst (bürgerlich Joseph Alois Ratzinger)
- 1927: Claus Arndt, deutscher Politiker und MdB
- 1927: Edie Adams, US-amerikanische Schauspielerin
- 1927: Rolf Schult, deutscher Schauspieler
- 1928: Walter Grob, Akkordeonist und Komponist aus der Schweiz
- 1928: Richard Sylbert, US-amerikanischer Szenenbildner
- 1928: Hans-Jürgen Wegener, deutscher Forstbeamter
- 1930: Herbie Mann, US-amerikanischer Jazzflötist
- 1932: Eberhard Panitz, deutscher Schriftsteller
- 1932: Henk Schouten, niederländischer Fußballspieler
- 1933: Karl Blecha, österreichischer Politiker
- 1933: Ludwig Haas, deutscher Schauspieler
- 1933: Marquitos, spanischer Fußballspieler
- 1934: Alfred Flury, Schweizer Geistlicher und Chasonier
- 1934: Robert Stigwood, australischer Musik- und Filmproduzent
- 1934: Vicar, Comiczeichner bei Disney
- 1935: Nicolae Brânduș, rumänischer Komponist
- 1935: Bobby Vinton, US-amerikanischer Sänger
- 1935: Sarah Kirsch, deutsche Schriftstellerin
- 1935: Siegfried Esajas, surinamischer Leichtathlet
- 1937: Vince Hill, britischer Schlagersänger
- 1938: Anton Pointecker, österreichischer Schauspieler
- 1939: Dusty Springfield, britische Soulsängerin
- 1939: Karlheinz Essl senior, österreichischer Unternehmer und Kunstsammler
- 1940: Erika Simm, deutsche Politikerin und MdB
- 1940: Margrethe II., Königin von Dänemark
- 1940: Rolf Dieter Brinkmann, deutscher Lyriker und Erzähler
- 1940: Waltraud Meißner, Pfälzer Mundartdichterin
- 1942: Frank Williams, Teamchef und Mitinhaber des Williams F1 Rennteams
- 1943: Dave Peverett, britischer Rockmusiker
- 1943: Gerd Leo Kuck, deutscher Theaterintendant, Dramaturg und Regisseur
- 1943: Sebastião Tapajós Pena Marcião, brasilianischer Gitarrist und Komponist
- 1944: Dennis Russell Davies, US-amerikanischer Opern- und Konzert-Dirigent, Pianist und Kammermusiker
- 1944: Elmar Wepper, deutscher Schauspieler
- 1945: Gojko Šušak, kroatischer Verteidigungsminister
- 1945: Stefan Grossman, US-amerikanischer Gitarrist
- 1946: Karl Friedrich Sinner, deutscher Forstmann und Naturschützer
- 1946: Pēteris Vasks, lettischer Komponist
- 1947: Fred Viebahn, deutscher Schriftsteller
- 1947: Gerry Rafferty, britischer Musiker
- 1947: Kareem Abdul-Jabbar, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1949: Johannes Vöcking, Vorstandsvorsitzender BARMER
- 1949: Machiel Evert Noordeloos, niederländischer Mykologe
- 1950: David Graf, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1950: Karl-Martin Hentschel, deutscher Politiker
1951–2000
- 1951: Björgvin Helgi Halldórsson, isländischer Popsänger
- 1951: Ioan Mihai Cochinescu, rumänischer Schriftsteller und Essayist
- 1951: Takazumi Katayama, japanischer Motorradrennfahrer
- 1952: Peter Arnold, deutscher Hornist
- 1952: Ulrich Deuschle, deutscher Politiker
- 1952: Esther Roth-Shachamarov, israelische Leichtathletin
- 1952: Alexander Tschäppät, Schweizer Politiker
- 1952: Billy West, US-amerikanischer Synchronsprecher
- 1952: Peter Westbrook, US-amerikanischer Fechter
- 1952: Jukka Tolonen, finnischer Jazzgitarrist
- 1953: Jeremy Burgess, australischer Ingenieur
- 1954: Ellen Barkin, US-amerikanische Schauspielerin
- 1954: Sibylle Lewitscharoff, deutsche Schriftstellerin
- 1955: Henri von Luxemburg, luxemburgerischer Großherzog
- 1955: Kool DJ Herc, US-amerikanisch-jamaikanischer Musiker und Musikproduzent
- 1956: Lise-Marie Morerod, Schweizer Skirennläuferin
- 1956: Gabriel Senanes, argentinischer Komponist
- 1956: Andres Uibo, estnischer Komponist, Organist und Hochschullehrer
- 1957: Olexander Sintschenko, ukrainischer Politiker
- 1959: Grzegorz Pojmański, polnischer Astronom
- 1959: Hartmut Koschyk, deutscher Politiker
- 1959: Stefan Hecker, deutscher Handballspieler
- 1960: Rafael Benítez, spanischer Fußballtrainer
- 1960: Anke Gebert, deutsche Krimi-Schriftstellerin
- 1960: Andreas Gruschke, deutscher Autor, Fotograf und Tibetkundler
- 1960: Rochus Hahn, deutscher Comic- und Drehbuchautor
- 1960: Sonja Leidemann, deutsche Politikerin
- 1960: Pierre Littbarski, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1962: Jeff Dunham, US-amerikanischer Bauchredner und Standup-Comedian
- 1962: Herbert Jösch, deutscher Musiker und Bandleader
- 1962: Ian MacKaye, US-amerikanischer Musiker und Labelgründer
- 1962: Matthias Röhr, deutscher Gitarrist (Böhse Onkelz)
- 1963: Jimmy Osmond, US-amerikanischer Musiker
- 1964: Danny Quinn, italienischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
- 1964: Esbjörn Svensson, schwedischer Jazzpianist und Bandleader
- 1965: Martin Lawrence, US-amerikanischer Schauspieler
- 1966: Kai Wiesinger, deutscher Schauspieler
- 1966: Ovo Maltine, deutsche Aids-Aktivistin, Polit- und Kabarett-Tunte
- 1966: Stefan Schmidt, deutscher Organist und Hochschullehrer
- 1966: Jarle Vespestad, norwegischer Jazzschlagzeuger
- 1968: Andreas Hajek, deutscher Ruderer
- 1968: Martin Dahlin, schwedischer Fußballspieler
- 1968: Rüdiger Stenzel, deutscher Leichtathlet
- 1968: Sandra Maahn, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1969: Germán Burgos, argentinischer Fußballspieler
- 1969: Marcus Jehner, deutscher Eishockeyspieler
- 1969: Michael Baur, österreichischer Fußballspieler
- 1969: Olivia Del Rio, brasilianische Pornodarstellerin
- 1971: Natallja Swerawa, weißrussische Tennisspielerin
- 1971: Selena Quintanilla-Perez, US-amerikanische Sängerin
- 1971: Sven Fischer, deutscher Biathlet
- 1972: Andreas Dittmer, deutscher Kanute
- 1972: Conchita Martínez, spanische Tennisspielerin
- 1972. Paolo Negro, italienischer Fußballspieler
- 1972: Christof Spörk, österreichischer Klarinettist und Kabarettist
- 1974: Zali Steggall, australische Skiläuferin
- 1976: Qi Shu, taiwanische Schauspielerin
- 1977: Akon, US-amerikanischer Musiker
- 1977: Fredrik Ljungberg, schwedischer Fußballspieler
- 1977: Stefanie Melbeck, deutsche Handballspielerin
- 1977: Thomas Rasmussen, dänischer Fußballspieler
- 1978: Isabelle Höpfner, deutsche Schauspielerin
- 1978: Lara Dutta, indische Schauspielerin
- 1978: Hailu Negussie, äthiopischer Marathonläufer
- 1978: Igor Tudor, kroatischer Fußballspieler
- 1978: Nikki Griffin, US-amerikanische Schauspielerin
- 1979: Christijan Albers, niederländischer Formel-1-Rennfahrer
- 1979: Gustav Götz, österreichischer Radiomoderator
- 1979: Lars Börgeling, deutscher Leichtathlet
- 1979: Sixto Raimundo Peralta Salso, argentinischer Fußballspieler
- 1981: Gina Carano, US-amerikanische Mixed-Martial-Arts-Kämpferin
- 1982: Boris Diaw, französischer Basketballspieler
- 1982: Jonathan Vilma, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1983: Daniel Hubmann, Schweizer Orientierungsläufer
- 1983: James Winslow, britischer Rennfahrer
- 1985: Gregory Lovell, belizischer Straßenradrennfahrer
- 1985: Benjamín Rojas, argentinischer Schauspieler und Sänger
- 1985: Taye Taiwo, nigerianischer Fußballspieler
- 1986: Paul di Resta, britischer Rennfahrer
- 1987: Martin Fenin, tschechischer Fußballspieler
- 1987: Aaron Lennon, englischer Fußballspieler
- 1988: Stanislaw Gorobtschuk, deutscher Handballspieler
- 1988: Peter Liebers, deutscher Eiskunstläufer
- 1989: Benjamin Freudenthaler, österreichischer Fußballspieler
- 1990: Senta-Sofia Delliponti, deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin und Schauspielerin
- 1990: Jérémy Kapone, französischer Schauspieler, Songwriter
- 1990: Lily Loveless, britische Schauspielerin
- 1990: Bruno Méndez, spanischer Rennfahrer
- 1994: Liliana Mumy, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 69: Otho, römischer Kaiser
- 1198: Friedrich I., Herzog von Österreich
- 1597: Caspar Cruciger der Jüngere, lutherischer Theologe
- 1645: Tobias Hume, englischer Komponist, Gambist und Soldat
- 1689: Aphra Behn, englische Schriftstellerin
- 1729: Antonio Ferrante Gonzaga, Herzog von Guastalla
- 1731: Bartholomæus Deichman, dänisch-norwegischer Bischof von Christiania
- 1756: Jacques Cassini, französischer Astronom und Geograf
- 1757: Daniel Gran, österreichischer Barockmaler
- 1783: Benoit Joseph Labre, französischer Mystiker und katholischer Heiliger
- 1788: Georges-Louis Leclerc de Buffon, französischer Naturforscher
- 1796: Johann Friedrich Doles d. J., deutscher Komponist und Rechtsanwalt
19. Jahrhundert
- 1807: David von Neumann, preußischer General
- 1809: Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow, russischer Admiral und Polarforscher
- 1819: Friedrich Valentin, deutscher Bildhauer
- 1828: Francisco de Goya, spanischer Maler und Grafiker
- 1846: Domenico Carlo Maria Dragonetti, italienischer Kontrabassist und Komponist
- 1850: Johann David Heegewaldt, Geheimer Hofrat
- 1857: Ferdinand Wedel-Jarlsberg, norwegischer Offizier
- 1858: Johann Baptist Cramer, Pianist und Komponist
- 1859: Alexis de Tocqueville, französischer Publizist und Politiker
- 1860: Bartolomeo Borghesi, italienischer Inschriftenforscher
- 1861: Friedrich Landolin Karl Freiherr von Blittersdorf, badischer Beamter
- 1863: Cornelius de Greiff, deutscher Seidenfabrikant
- 1870: Marie Caroline de Bourbon-Deux Sicile, duchesse de Berry, älteste Tochter von König Franz I. von Neapel
- 1870: Johann Wilhelm Neumann, deutscher Jurist, Kommunalpolitiker und Historiker
- 1878: Raphael Kühner, deutscher Altphilologe
- 1879: Bernadette Soubirous, französische Nonne und katholische Heilige
- 1885: Joshua Baker, US-amerikanischer Politiker
- 1888: Friedrich Grillo, deutscher Industrieller
- 1889: Louis Ulbach, französischer Schriftsteller und Journalist
- 1891: Elisabeth Rosenthal, Gründerin der ersten privaten höheren Mädchenschule in Magdeburg
- 1892: Matthias Lexer, österreichischer Germanist und Lexikograph
- 1898: Robert Milligan McLane, US-amerikanischer Politiker
20. Jahrhundert
- 1901: Henry Augustus Rowland, Physiker
- 1905: Otto Wilhelm von Struve, deutschstämmiger Astronom in Russland
- 1906: William James Farrer, australischer Agrarwissenschaftler und Weizenzüchter
- 1907: Eduard Paulus, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
- 1914: Hermann Ahlwardt, deutscher Volksschullehrer und antisemitischer Agitator
- 1914: George William Hill, US-amerikanischer Astronom und Mathematiker
- 1918: Jules Fournier, kanadischer Journalist, Zeitungsverleger, Übersetzer und Essayist
- 1921: Willibrord Benzler, Bischof, Mönch
- 1928: Pietro Bordino, italienischer Autorennfahrer
- 1932: Ferruccio Cattelani, italienischer Komponist
- 1934: John J. Blaine, US-amerikanischer Politiker
- 1938: Steve Bloomer, englischer Fußballspieler
- 1941: Hans Driesch, deutscher Biologe und Naturphilosoph
- 1947: Rudolf Höß, Kommandant des Vernichtungslagers Auschwitz
- 1948: Juozas Gruodis, litauischer Komponist und Musikpädagoge
- 1951: Martin Loibl, deutscher Politiker
- 1953: Heinrich Claß, deutscher Politiker
- 1958: Rosalind Elsie Franklin, britische Biochemikerin
- 1962: Hans Dirscherl, deutscher Politiker
- 1965: Wilhelm Banse, deutscher Politiker und MdB
- 1968: Fay Bainter, US-amerikanische Schauspielerin
- 1968: Albert Betz, deutscher Physiker und Pionier der Windkrafttechnik
- 1968: Edna Ferber, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1972: Yasunari Kawabata, japanischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
- 1973: Wilhelm Marinelli, österreichischer Zoologe, Anatom und Volksbildner
- 1975: Sarvepalli Radhakrishnan, indischer Philosoph, Politiker und Staatspräsident
- 1975: Richard Rudolf Walzer, deutsch-britischer Altphilologe, Philosoph und Orientalist
- 1976: Ján Arpáš, slowakischer Fußballspieler
- 1978: Lucius D. Clay, Stellvertreter von Dwight D. Eisenhower
- 1978: Richard Lindner, US-amerikanischer Maler und Grafiker
- 1981: Sigurd Debus, deutscher RAF-Terrorist
- 1982: Anatoli Nikolajewitsch Alexandrow, russischer Komponist
- 1982: Hermann Diebäcker, deutscher Politiker und MdB
- 1983: Natanel Schröder, Journalist und Maler
- 1988: José Dolhem, französischer Autorennfahrer
- 1989: Ishikawa Kaoru, japanischer Chemiker, entwickelte das Konzept des Qualitätszirkels
- 1991: Ernst Theodor Eichelbaum, deutscher Politiker und MdB
- 1991: David Lean, britischer Filmregisseur
- 1992: Werner Holtfort, deutscher Politiker
- 1994: Ralph Ellison, US-amerikanischer Autor
- 1996: Madeleine Bourdouxhe, belgische Schriftstellerin
- 1996: Stavros Niarchos, griechischer Reeder
- 1997: Jan Bruins, niederländischer Motorradrennfahrer
- 1997: Doug McMahon, kanadischer Fußballspieler
- 1997: Roland Topor, französischer Autor, Schauspieler und Maler
- 2000: Jean-Pierre Dautel, französischer Dirigent und Komponist
21. Jahrhundert
- 2001: Klaus Kindler, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 2002: Herbert Wernicke, deutscher Opernregisseur
- 2003: Kurt Kluxen, deutscher Historiker
- 2006: Hans Peter Haller, deutscher Komponist und Pionier der elektroakustischen Musik
- 2006: Kurt Mühlenhaupt, deutscher Maler, Bildhauer und Schriftsteller
- 2006: Schnuckenack Reinhardt, deutscher Jazzmusiker (Geiger), Komponist und Interpret von Romamusik
- 2008: Edward N. Lorenz, US-amerikanischer Mathematiker und Meteorologe
- 2009: Rainer Hirsch, deutscher Journalist
- 2010: Carlos Franqui, kubanischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Journalist
- 2011: Chinesinho, brasilianischer Fußballspieler und -trainer
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Bernadette Soubirous, französische Jungfrau und Ordensschwester (katholisch)
- Namenstage
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 16. April – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Tag
- Tag im April
Wikimedia Foundation.