- Audace-Klasse
-
Die Audace-Klasse war eine Zerstörerklasse der italienischen Marine. Die Klasse bestand aus den von 1972 bis 2003 in Dienst befindlichen Mehrzweckschiffen
- Audace (D 551) (Typschiff)
- Ardito (D 550)
Die Hauptaufgabe dieser in Castellammare di Stabia bei Neapel gebauten Schiffe lag bei der Führung kleiner Flottenverbände, sowie insbesondere bei deren Verteidigung gegen Angriffe aus der Luft. Sie wurden 1987 umfassend modernisiert und schwerer bewaffnet. 2003 schieden sie aus dem aktiven Dienst aus, blieben jedoch noch einige Zeit in Reserve. Sie wurden 2008 von zwei neuen Schiffen der Horizon-Klasse ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Hauptabmessungen
- Länge über alles: 140,7 m
- Breite über alles: 14,7 m
- Tiefgang: 4,5 m (6,4 m)
- Verdrängung: 4.554 ts (maximal)
Antriebsanlage
- 2 Ansaldo-Getriebeturbinen
- 4 Foster-Wheeler-Dampfkessel[1]
- 73.000 PS (53.676 kW), 2 Schrauben
- Höchstgeschwindigkeit: 33 kn
- Reichweite: 4.000 sm bei 25 kn
Besatzung und Bewaffnung
- Besatzung: 380 Mann
- 4 Raketenstarter für Teseo-Mk-2-Seezielflugkörper
- 1 Raketenstarter für Albatros/Aspide-Flugabwehrraketen (acht Zellen)
- 1 Raketenstarter für Standard SM-1MR
- 1 Oto-Melara-Geschütz 127/54 mm
- 3 Oto-Melara-Geschütze 76/62 mm
- 6 Torpedorohre für 324-mm-ASW-Torpedos
- 2 AB212 ASW-Bordhubschrauber
Führungselektronik
- AA-Radar Hughes SPS 52C (3D)
- EW-Radar Selenia SPS-768(V)3 (RAN-3L)
- ASu-Radar Selenia SPS 768 (RAN-3L)
- Navigation SMA SPN-748 SPQ-2D
- Einsatzführungssystem IPN-20 (SADOC-2), Link 11, Link 14, SATCOM
- Feuerleitsysteme:
- SPS-774 (RAN-10S) für Albatros und 127 mm
- SPG 51C für SM-1MR
- 3 Dardo-E (NA-30) für 40 mm
- IR-Kameras und Laserentfernungsmesser
- Sonar: CWE-610A MF
Vorgängerklasse
Von 1913 bis 1943 existierte ebenfalls eine “Audace-Klasse”, bestehend aus den beiden Zerstörern “Audace” (1916 versenkt, durch anderes Schiff ersetzt) und “Animoso”.
Einzelnachweise
Kategorien:- Militärschiffsklasse (Marina Militare)
- Zerstörer (Marina Militare)
- Zerstörerklasse
- Dampfturbinenschiff
Wikimedia Foundation.