- Pico Bolívar
-
Pico Bolívar Pico Bolívar
Höhe 4.981 m Lage Mérida, Venezuela Gebirge Kordillere von Mérida, Anden Dominanz 265 km → Ritacuba Blanco Schartenhöhe 3.957 m → Ritacuba Blanco Geographische Lage 8° 35′ 0″ N, 71° 2′ 0″ W8.5833333333333-71.0333333333334981Koordinaten: 8° 35′ 0″ N, 71° 2′ 0″ W Erstbesteigung 1935 durch Enrique Bourgoin, H. Márquez Molina und Domingo Peña oder 1936 durch deutsche Bergsteiger Besonderheiten höchster Berg Venezuelas Der Pico Bolívar ist mit 4.981 Metern (nicht wie häufig angegeben 5.007) der höchste Berg Venezuelas. Benannt ist er nach dem Nationalhelden Venezuelas, Simón Bolívar. Der Berg liegt in den nordöstlichen Ausläufern der Andenkette unweit der Stadt Mérida, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.
Mit der in Mérida startenden Seilbahn (Teleférico) konnte man bis auf den Pico Espejo in eine Höhe von 4.765 Meter fahren und hatte von dort einen direkten Ausblick auf den Pico Bolívar. Die Seilbahn, die aus vier Abschnitten bestand und 1960 in voller Länge in Betrieb genommen wurde, war die längste und höchstgelegene Seilbahn der Welt. Sie wurde 2008 altersbedingt stillgelegt.
Die Erstbesteigung erfolgte entweder im Jahr 1935 durch Enrique Bourgoin, H. Márquez Molina und Domingo Peña oder ein Jahr später, am 3. Februar 1936 durch deutsche Bergsteiger. Die Besteigung im Jahr 1935 ist umstritten.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Bericht über neue GPS Untersuchungen zur exakten Höhe (spanisch)
- Pico Bolívar auf www.andeshandbook.cl (spanisch)
Wikimedia Foundation.