- Pierre-Emerick Aubameyang
-
Pierre Aubameyang Spielerinformationen Voller Name Pierre-Emerick Aubameyang Geburtstag 18. Juni 1989 Geburtsort Laval, Frankreich Größe 185 cm Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–
2008–2009
2009–2010
2010–2011
2011–AC Mailand
→ FCO Dijon (Leihe)
→ OSC Lille (Leihe)
→ AS Monaco (Leihe)
→ AS Saint-Étienne (Leihe)0 (0)
34 (8)
14 (2)
19 (2)
16 (3)Nationalmannschaft2
2009–Frankreich U-21
Gabun1 (0)
9 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 20. August 2011
2 Stand: 21. Januar 2010Pierre-Emerick Aubameyang (* 18. Juni 1989 in Laval) ist ein französischer Fußballspieler gabunischer Abstammung. Aktuell spielt der Stürmer in der französischen Ligue 1 beim AS Saint-Étienne.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Pierre Aubameyang startete 2008 seine Profikarriere beim AC Mailand und wurde gleich in seiner ersten Saison zum FCO Dijon nach Frankreich verliehen. Er hatte einen Leihvertrag für die Saison 2008/09 und gab sein Debüt am 1. August 2008 im Spiel gegen den RC Lens. Aubameyang erzielte sein erstes Tor am 22. August 2008 im Spiel gegen FC Tours (65. Minute). Das Spiel endete 2:1 für den FCO Dijon. Seit der Saison 2009/10 spielt er auf Leihbasis beim OSC Lille, welcher eine Kaufoption besitzt. Diese wurde nicht gezogen, so dass er an den AS Monaco weiter verliehen wurde.
Im Januar 2011 wechselte er erneut auf Leihbasis innerhalb der Ligue 1 zum AS Saint-Étienne.
Nationalmannschaft
Gemeinsam mit seinem Bruder Willy wurde Pierre-Emerick Aubameyang 2009 erstmals in die gabunische Nationalmannschaft berufen. Gegen Marokko gab er sein Debüt, wobei er auch ein Tor zum 2:1-Sieg beisteuerte.
Privates
Pierre ist der jüngere Bruder von Willy und Catilina. Seine Brüder sind ebenfalls Fußballprofis. Sein Vater Pierre ist ein ehemaliger Fußballprofi.
Weblinks
- Pierre-Emerick Aubameyang in der Datenbank von Weltfussball.de
- Statistik bei LFP.fr
1 Ruffier | 2 Paulão | 5 Marchal | 6 Monsoreau | 7 Aubameyang | 8 Alonso | 9 Gradel | 10 Batlles | 11 Clément | 12 Mignot | 13 Ghoulam | 14 Sinama-Pongolle | 15 Andreu | 16 Janot | 17 Saadi | 18 Lemoine | 19 Guilavogui | 21 Ravet | 22 Bayal Sall | 23 Ebondo | 24 Perrin | 25 Nicoliță | 26 Sako | 27 Néry | 28 Sanogo | 29 Kitambala | 30 Coulibaly | 31 Zouma
Trainer Galtier
Wikimedia Foundation.