- AS Monaco
-
AS Monaco Voller Name Association Sportive de
Monaco Football ClubGegründet 1919 Stadion Stade Louis II Plätze 18.520 Präsident Étienne Franzi Trainer Marco Simone Homepage www.asm-fc.com Liga Ligue 2 2010/11 18. (Ligue 1) Die AS Monaco (offiziell Association Sportive de Monaco Football Club) ist ein Fußballverein aus Monaco. Da die monegassische Liga zu schwach für den Verein ist, spielt er im französischen Ligabetrieb mit.
AS Monaco wurde 1919 gegründet, seit 1948 wandelte er sich zum professionellen Club. Heimspielort ist das Stade Louis II, ein reines Sitzplatzstadion mit 18.520 Plätzen im Bezirk Fontvieille in Monaco. Vereinspräsident ist Étienne Franzi; Trainer der Ligamannschaft war seit Januar 2011 Laurent Banide, der Mitte September des gleichen Jahres nach einem klassischen Fehlstart in die Zweitligasaison entlassen und durch Marco Simone ersetzt wurde. (Stand: September 2011)
Mit sieben Meistertiteln in der Ligue 1 und fünf Pokalerfolgen gehört der Club zu den erfolgreichsten der französischen Liga. Auf europäischer Ebene erreichte der Verein einmal (1992) das Finale im Europapokal der Pokalsieger, verlor aber mit 0:2 gegen Werder Bremen. Am 26. Mai 2004 verlor er zudem das Finale der UEFA Champions League in Gelsenkirchen mit 0:3 gegen den FC Porto.
Auch Mitglieder der monegassischen Fürstenfamilie sind bei Heimspielen oft anwesend; Fürst Albert II. ist ein begeisterter Anhänger des Vereins. Nach 34 Jahren durchgehender Zugehörigkeit zur Ligue 1 spielt die ASM nach Platz 18 und dem Abstieg in der Saison 2010/11 nur noch in der Ligue 2.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Französischer Fußballmeister: 1961, 1963, 1978, 1982, 1988, 1997, 2000
- Französischer Fußballpokalsieger: 1960, 1963, 1980, 1985, 1991 (und Finalist 1974, 1984, 1989, 2010)
- Französischer Fußball-Supercup: 1961, 1985, 1997, 2000
- Ligapokalsieger: 2003
- Gewinner der Coupe Drago: 1961
- Europapokale: Finalist im Europapokal der Pokalsieger 1991/92 und in der UEFA Champions League 2003/04
Kader 2011/12
Stand: 7. September 2011
Nr. Position Name 1 TW Sébastien Chabbert 2 AB Dennis Appiah 3 AB Vincent Muratori 4 AB Rabiu Afolabi 5 MF Gary Coulibaly 6 MF Stéphane Dumont 7 MF Chris Malonga 8 MF Ludovic Giuly ( )
9 ST Marama Vahirua 10 MF Sambou Yatabaré 11 ST Frédéric Nimani 12 AB Adriano 13 AB Petter Hansson 14 AB Senah Mango Nr. Position Name 15 AB Layvin Kurzawa 16 TW Martin Sourzac 17 ST Terence Makengo 18 ST Valère Germain 19 AB Isaac Koné 20 MF Kévin Malcuit 22 ST Thorstein Helstad 23 AB Olivier Ferblatier 24 MF Nampalys Mendy 25 MF Valentin Eysseric 26 AB Eric Marester 28 MF Edgar Salli 30 TW Johann Carrasso Bekannte ehemalige Spieler
- Frankreich
- Manuel Amoros
- Fabien Barthez
- Raymond Bellot
- Philippe Christanval
- Lucien Cossou
- Youri Djorkaeff
- Jean-Luc Ettori
- Bernard Genghini
- Ludovic Giuly
- Gilles Grimandi
- Thierry Henry
- Michel Hidalgo
- Sylvain Legwinski
- Mickaël Madar
- Emmanuel Petit
- Claude Puel
- Jérôme Rothen
- Willy Sagnol
- Sébastien Squillaci
- Lilian Thuram
- Patrick Valéry
- Doppelstaatsbürger
- Argentinien
- Belgien
- Bosnien und Herzegovina
- Muhamed Konjić
- Brasilien
- Kamerun
- Togo
- Tschad
- Kroatien
- Kolumbien
- Demokratische Republik Kongo
- Dänemark
- England
- Deutschland
- Italien
- Liberia
- Mexiko
- Nigeria
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Senegal
- Spanien
- Uruguay
Bekannte ehemalige Trainer
Literatur
- Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W) ISBN 2-913146-02-3
- Jean Cornu: Les grandes équipes françaises de football. Famot, Genève 1978
Weblinks
SC Amiens | SCO Angers | AC Arles-Avignon | SC Bastia | US Boulogne | LB Châteauroux | Clermont Foot | EA Guingamp | FC Istres | Stade Laval | Le Havre AC | Le Mans FC | RC Lens | FC Metz | AS Monaco | FC Nantes | Stade Reims | CS Sedan | FC Tours | ES Troyes AC
Wikimedia Foundation.