- Aue (Wanfried)
-
Aue Stadt WanfriedKoordinaten: 51° 11′ N, 10° 8′ O51.17868888888910.126694444444163Koordinaten: 51° 10′ 43″ N, 10° 7′ 36″ O Höhe: 163–225 m ü. NHN Einwohner: 573 (2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 37281 Vorwahl: 05651 Aue ist ein Ortsteil von Wanfried im Werra-Meißner-Kreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Aue liegt zwischen Eschwege und Wanfried südlich der Werra am Hang des Schlierbachswaldes. Durch den Ort führt die Landesstraße 3244.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1128, und zwar mit dem Namen Owa. Möglicherweise bestand das Dorf schon um 900. Die frühe Geschichte Aues ist eng mit der am nördlichen Ortsrand gelegenen Wasserburg, wo die Adelsgeschlechter von der Aue, von Hornsberg und von Eschwege ansässig waren, sowie dem Cyriakusstift in Eschwege verbunden. Das Dorf war lange zwischen den Landgrafschaften Hessen und Thüringen umstritten, ehe es 1436 endgültig an Hessen fiel.
Sehenswürdigkeiten
- Ruine der Auer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss, erbaut 1576
- Kirche aus dem 12. Jahrhundert
- Fachwerkhäuser
Öffentliche Einrichtungen
In Aue gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus, Kinderspielplätze, eine Turnhalle und einen Sportplatz.
Weblinks
Wikimedia Foundation.