- Pieter van Laer
-
Pieter Bodding van Laer, oder Pietro Vuandher[1] (* zwischen 1592 und 1599 in Laaren bei Haarlem; † 1642 ebenda) war ein holländischer Maler. Il Bamboccio war der Spottname.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Laer könnte evtl. ein Schüler von Esaias van de Velde gewesen sein. Nach einer Studienreise durch Frankreich ging er zusammen mit seinem Bruder Roelant nach Italien und ließ sich in Rom nieder. Dort macht er einerseits die Bekanntschaft der Maler Claude Lorrain, Nicolas Poussin und Joachim von Sandrart. Andererseits begründete Laer aber auch den Stil der Bambocciade, benannt nach seinem Äußeren ("bamboccio" = Lumpenpuppe). Kollegen, wie Michelangelo Cerquozzi, Viviano Codazzi oder Michiel Sweerts konnten sich für diese zum Teil sehr derben Szenen aus dem Volksleben begeistern.
Nach 16-jährigem Aufenthalt in Italien kehrte er 1639 nach Haarlem zurück. Dort starb er dann 1642.
Neben seinen Ölgemälden, welche fast zur Gänze dem Stil der Bambocciade zugeschrieben werden, sind auch noch ungefähr 20 Radierungen bekannt. In diesen finden sich die Sujets ebenfalls in ländlichen Szenen, aber mit dem Schwerpunkt auf Tiere.
Werke (Auswahl)
- Mann mit einem Schimmel
- Überfall auf einen Warentransport
- Heimkehr von der Weide
- Landschaft mit Morraspielern
- Banditenhöhle
- Reiter vor der Marketenderei
Literatur (Auswahl)
- ↑ Passeri, Giovanni Battista: Die Künstlerbiographien, hg. von Jacob Hess, Leipzig/Wien 1934, S.72-74.
- Giulia Briganti u.a.: The Bamboccianti. The painters of everyday life in 17th century Rome. Bozzi, Rom 1983, ISBN 88-7003-010-3 (formal falsche ISBN).
- David A. Levine: The art of the Bamboccianti. Dissertation, Princeton University 1986.
- David A. Levine (Hrsg.): I bamboccianti. Niederländische Malerrebellen im Rom des Barock. Wallfaf-Museum, Köln 1991, ISBN 88-435-3604-4.
- Joseph Eduard Wessely: Laar, Peter van. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 461 f.
Weblinks
Commons: Pieter van Laer – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienDieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Niederländischer Maler
- Maler des Barock
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1642
- Mann
Wikimedia Foundation.