- Esaias van de Velde
-
Esaias van de Velde (* um 1590 in Amsterdam; † 1630 in Den Haag) war ein holländischer Maler, Zeichner und Radierer.
Sohn des Antwerpener Malers Hans van de Velde. Er war Schüler von G. van Coninxloo und David Vinckboons. Seit 1612 Mitglied der Lukasgilde. Obwohl er nur 1610 bis 1618 in Haarlem tätig war, gilt er als Vertreter der Haarlemer Malerschule, der durch seine stimmungsgeladene Ausführung neue Akzente im Landschaftsbild setzte. Außer Landschaften mit Staffage malte er Stadtdarstellungen und Genreszenen. Sein Spätwerk wird reicher in der Bildkomposition und bunter. Des Weiteren malte er Tischgesellschaften mit moralisierendem Beiklang und Reitergefechte, die für viele spätere Pferdemaler als Vorbild dienten.
Unter seinen Schülern befanden sich unter anderem Jan van Goyen, Pieter de Neyn und Jan Asselijn.
Werke
- 1620/30 Bürgerwehr in den Dünen im Hinterhalt
- 1622: Die Viehfähre
- 1623: Ansicht von Zierikzee
- Reiter in einer Landschaft
- Gebirgslandschaft
- Gartenfest
- Winterlandschaft
Literatur
- Hermann Arthur Lier: Velde. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 557–563.
Weblinks
Commons: Esaias van de Velde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Niederländischer Maler
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1630
- Mann
Wikimedia Foundation.