- Pinan Nidan
-
In diesem Beitrag wird die Kata Heian Shodan aus dem Shotokan-Stil beschrieben. Diese entspricht (abgesehen von Stilunterschieden) der Kata Pinan Nidan z. B. im Wadō-Ryū, hingegen der Pinan Shodan im Kyokushinkai. Die Kata Pinan Shodan kann also je nach Stil entweder der Kata Heian Shodan oder der Heian Nidan entsprechen.
Heian Shodan oder auch Pinan Nidan (jap. 平安初段 bzw. 平安二段, bestehend aus den Wortteilen Friede (平安) und anfängliche Stufe (初段) bzw. zweite Stufe (二段)) ist der Name einer Kata (eines stilisierten Kampfes gegen imaginäre Gegner) der japanischen Kampfkunst Karate, die die erste, bzw. in einigen Stilrichtungen zweite, einer Reihe von insgesamt fünf Kata namens Heian oder Pinan bildet.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Name der Reihe 平安, also Heian nach japanischer Lesart, stammt ursprünglich aus dem Chinesischen, wo er mit píng'ān transkribiert wird. Daraus entwickelte sich auf Okinawa die Lesart Pinan, die auch heute als Name der Kata-Reihe weitverbreitet ist. Er bedeutet wörtlich Friede aber auch (innere) Ruhe, Gemütsruhe, Seelenfrieden oder friedlicher Geist.
Shodan 初段 und Nidan 二段 heißen unterste Stufe und zweite Stufe.
Entwicklung
Aufgrund der Tatsache, dass die alten Meister bis hin ins frühe zwanzigste Jahrhundert keinerlei Aufzeichnungen anfertigten, weil Karate – vielfach im Geheimen – ausschließlich mündlich und praktisch weitergegeben wurde, lassen sich die Ursprünge der Kata heute nicht mehr zweifelsfrei belegen.
Anhand der chinesisch beeinflussten Lesart auf Okinawa, wo die Kata zuerst gelehrt wurde, lässt sich schließen, dass sie chinesischen Ursprunges ist. Auch die recht deutliche Verwandtschaft der Heian-Reihe mit der Kata Kushanku, die nachgewiesener Maßen aus China nach Okinawa kam, bietet ein weiteres Indiz dafür, dass sie entweder aus letzterer entwickelt wurde oder aber einer ähnlichen Quelle auf dem chinesischen Festland entstammt.
Oft wird die Entwicklung der Pinan-Reihe Meister Itosu Ankō zugeschrieben, was jedoch nicht belegt ist. Bekannt ist, dass dieser die Reihe systematisiert und für seine Schüler aufgearbeitet hat und dass auf der Basis seiner Arbeit Funakoshi Gichin die Reihe weiterentwickelte.
Er war es auch der die Reihenfolge änderte. So wurde Pinan Nidan unter Funakoshi zu Heian Shodan, da dieser sie als weniger anspruchsvoll und damit für den Anfänger besser geeignet einschätzte. Heute wird vielfach auch in Stilrichtungen, in denen noch die alten Benennung und damit Reihenfolge gilt, Pinan Nidan trotz ihres Namens als erste Kata noch vor Pinan Shodan gelehrt, da man sich dieser Einschätzung angeschlossen hat.
Eine Vereinfachung und Weiterentwicklung der Heian Shodan ist heute unter anderem im Shōtōkan unter dem Namen Taikyoku Shodan gebräuchlich. Für diese Kata wurde die Anzahl verschiedenartiger Techniken und Schrittstellungen nochmal reduziert um sie für den Anfänger zu vereinfachen. Obwohl diese vielfach offiziell als erste Kata gilt, wird in einigen traditionell orientierten Schulen statt Taikyoku Shodan weiterhin Heian Shodan als erste gelehrt.
Zielsetzung
Die Kata wird also in den Stilrichtungen, in denen sie verbreitet ist, meist als erste oder als zweite Kata gelehrt und muss je nach Prüfungsordnung vom Kyū-Prüfling meistens für eine der ersten Gürtelprüfungen vorgeführt werden. Sie enthält einen Satz von ersten Grundlegenden Block- und Angriffstechniken der Arme und die zwei grundlegenden Schrittstellungen (mit jeweils vorderem bzw. hinterem Fuß belastet), welche der Schüler im Fluss der Bewegung erlernen soll.
Embusen
Ablauf
Shōtōkan Schritt Beine Arme (0) Shizentai (natürliche, schulterbreite Stellung) Yoi (Bereitschaft) 1 aus dem Stand links vor, Zenkutsu-dachi (Vorwärtsstellung) 90° nach links Gedan-barai (Fegeblock unten) links 2 Schritt vorwärts, Zenkutsu-dachi Ōi-tsuki (Gerader Fauststoß) rechts 3 Wendung 180° im Uhrzeigersinn in Zenkutsu-dachi, rechts vorne Gedan Barai rechts 4 Rechter Fuß rückt zurück in Halbschrittstellung (und gleitet wieder nach vorne) (Tate) Tetsui-uchi (senkrechter Hammerschlag) rechts 5 Schritt vorwärts, Zenkutsu-dachi Ōi-tsuki links 6 90° Wendung gegen den Uhrzeiger, Zenkutsu-dachi, links vorne Gedan-barai links 7 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Age-uke (Unterarm-Block nach oben) rechts 8 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Age-uke links 9 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Age-uke rechts 10 Wendung gegen den Uhrzeiger 270°, Zenkutsu-dachi, links vorne Gedan-barai links 11 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Ōi-tsuki rechts 12 Wendung mit dem Uhrzeiger 180°, Zenkutsu-dachi, rechts vorne Gedan-barai rechts 13 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Ōi-tsuki links 14 Wendung 90° gegen den Uhrzeiger, Zenkutsu-dachi, links vorne Gedan-barai links 15 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Ōi-tsuki rechts 16 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Ōi-tsuki links 17 Zenkutsu-dachi, Schritt nach vorne Ōi-tsuki rechts 18 Wendung 270° gegen den Uhrzeiger, Kokutsu-dachi (Rückwärtsstellung), links vorne Shutō-uke (Schwert-Hand-Block) links 19 Wendung 45° mit dem Uhrzeiger, Kokutsu-dachi, rechts vorne Shutō-uke rechts 20 Wendung 135° mit dem Uhrzeiger, Kokutsu-dachi, rechts vorne Shutō-uke rechts 21 Wendung 45° gegen den Uhrzeiger, Kokutsu-dachi, links vorne Shutō-uke links (22) Shizentai Yoi Die Techniken 9 und 17 werden mit Kiai ausgeführt.
Weblinks
- Ablauf der Heian Shodan (Shōtōkan, Zeichnung von Albrecht Pflüger)
Videos
Im folgenden einige Videos der Kata wie sie in verschiedenen Stilrichtungen praktiziert wird. Anhand dieser lassen sich sehr schön der gemeinsame Ursprung sowie die stilrichtungs-spezifischen Feinheiten erkennen:
Wikimedia Foundation.