- Plagne (Ain)
-
Plagne Region Rhône-Alpes Département Ain Arrondissement Nantua Kanton Bellegarde-sur-Valserine Koordinaten 46° 12′ N, 5° 44′ O46.1919444444445.7283333333333775Koordinaten: 46° 12′ N, 5° 44′ O Höhe 775 m (560–922 m) Fläche 6,20 km² Einwohner 109 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Postleitzahl 01130 INSEE-Code 01298 Plagne ist eine Gemeinde mit 109 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im französischen Département Ain in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Plagne liegt auf 780 m ü. M., etwa 12 km nordwestlich der Stadt Bellegarde-sur-Valserine (Luftlinie). Das kleine Bauerndorf erstreckt sich im französischen Jura auf einem Geländevorsprung westlich des tief eingeschnittenen Tals der Semine (rechter Seitenbach der Valserine), am Ostabhang des Bois de Puthod.
Die Fläche des 6.20 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hochjuras. Das Gebiet wird von einer gegen Osten geneigten Hochfläche eingenommen, die durch verschiedene kurze Seitentäler der Semine untergliedert ist. Dabei folgt die östliche Abgrenzung ziemlich genau der Höhenlinie von 700 Meter (oberhalb dem Steilabfall zur Semine). Im Süden wird der Gemeindebann durch den zur Cluse de Nantua abfallenden Steilhang begrenzt. Nach Westen erstreckt sich das Gemeindeareal auf den bewaldeten Höhenrücken des Bois de Puthod, auf dem mit 940 m ü. M. die höchste Erhebung von Plagne erreicht wird.
Zu Plagne gehört neben dem eigentlichen Dorf auch das Gehöft Le Chailley (780 m ü. M.) über der Cluse de Nantua. Nachbargemeinden von Plagne sind Échallon im Norden, Saint-Germain-de-Joux im Osten und Süden sowie Charix im Westen.
Geschichte
Plagne wird im 15. Jahrhundert als Weiler von Saint-Germain-de-Joux erwähnt. Die Abtrennung von der Muttergemeinde, zu dessen Pfarrei Plagne heute noch gehört, erfolgte erst 1845.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 86 1968 74 1975 58 1982 61 1990 73 1999 83 2007 94 Mit 109 Einwohnern gehört Plagne zu den kleinsten Gemeinden des Département Ain. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte, wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Plagne war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft und Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner überwiegend von der Tätigkeit im ersten Sektor. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, hauptsächlich in Bellegarde-sur-Valserine und in Oyonnax ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von Saint-Germain-de-Joux an der Hauptstraße N84 (Bellegarde-sur-Valserine – Nantua). Eine weitere lokale Straßenverbindung besteht mit Échallon. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund 10 km.
Wikimedia Foundation.