- Planartechnik
-
Die Planartechnik (auch Planarprozess) ist ein in der Halbleiterfertigung benutzter Prozess zur Herstellung von Transistoren und Integrierten Schaltungen. Der Prozess wurde von Jean Hoerni bei Fairchild Semiconductor entwickelt und patentiert.[1][2]
Das Halbleitermaterial wie zum Beispiel Silizium wird durch wiederholte fotochemische Prozesse mit Belichtungs- und Ätzmasken versehen, die es ermöglichen, an der Oberfläche ebene (planare) Strukturen mit unterschiedlicher Dotierung herzustellen.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.