Planetfall

Planetfall

Planetfall ist ein in Teilen auf dem Parser von Zork basierendes Science-Fiction-Textadventure von Steve Meretzky, und wurde als achter Titel von Infocom 1983 veröffentlicht. Wie die meisten Infocom-Spiele wurde es für zahlreiche verschiedene Hardware-Plattformen gleichzeitig auf den Markt gebracht, es gab Versionen für PC und Apple II, sowie später z.B. auch für den Atari ST, Amiga und Commodore 64. Als Meretzkys erstes Spiel wurde es zu einem seiner beliebtesten Spiele überhaupt und ein Bestseller für Infocom, so dass einige Jahre später eine (weniger erfolgreiche) Fortsetzung mit dem Namen Stationfall entwickelt wurde. Planetfall wurde von Infocom in der internen Schwierigkeitsbewertung als "Standard" eingestuft und ist ein Kofferwort aus Planet und Landfall. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Planetfall und Space Quest von 1986; in beiden Spielen ist der Protagonist eine Art "Weltraum-Hausmeister", sein Raumschiff wird zerstört beziehungsweise untüchtig gemacht worauf er auf einem fremden Planeten landet von dem er flüchten muss.

Douglas Adams war von Planetfall so beeindruckt, dass er Meretzky als Programmierer für The Hitch-Hikers Guide to the Galaxy verpflichtete.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Im Spiel nimmt man die Rolle eines bescheidenen Fähnrichs siebter Klasse auf dem Raumschiff S.P.S. Feinstein ein, der von seinem Vorgesetzten zum Deckschrubben eingeteilt wurde. Nach einer unvermittelten Explosionsserie an Bord verwendet er eine Fluchtkapsel und landet auf einem nahegelegenen Planeten. Es gibt Zeichen von Zivilisation, aber keine Anzeichen von Lebewesen. Zusammen mit einem hilfreichen Roboter namens Floyd muss der Spieler nun die Rätsel des Planeten aufklären und einen Weg finden, nach Hause zurückzukehren.

Roter Hering

Planetfall arbeitete wie viele Spiele von Infocom mit sogenannten roten Heringen (red herrings): Es enthält eine Reihe unnützer Gegenstände, nicht erreichbarer Schauplätze und irreleitende Anhaltspunkte.

Im absoluten Gegensatz zu den damals erhältlichen Textadventures war es unnötig, ja sogar unmöglich, an eine Lampe zu kommen, um die in dieser Zeit üblichen "dunklen Bereiche" (siehe Zork) betreten zu können. Es liegt zwar in einem Labor eine Lampe bereit, der Spieler stirbt aber bei jedem Versuch, diese aufzunehmen. Es gab die Möglichkeit, den Programmcode so zu bearbeiten, dass der Spieler die Lampe in Besitz nehmen konnte. Wenn man nun die "dunklen Bereiche" aufsuchte, reagierte das Spiel mit der Nachricht "You should not be here."

Beilagen

Seit 1982 legte Infocom seinen Spielverpackungen diverse Extras bei, im Falle von Planetfall waren dies:

  • Ein Stellar Patrol "Special Assignment Task Force" Ausweis in der Form einer Kreditkarte
  • 3 Postkarten
  • Ein Handbuch der Stellar Patrol mit dem Titel "Boldly Going Where Angels Fear to Tread"

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Planetfall — Infobox VG| title = Planetfall developer = Infocom publisher = Infocom designer = Steve Meretzky engine = ZIL released = Release 20: July 8 1983 Release 26: October 14, 1983 Release 29: January 18 1984 Release 37: October 3 1985 Solid Gold: May… …   Wikipedia

  • Planetfall (film) — Infobox Film name = Planetfall distributor = Heretic Films (DVD: USA) released = February 4, 2005 runtime = 90 min. country = United States language = English amg id = 1:321278 imdb id = 0382910 director = Michael J. Heagle producer = Michael J.… …   Wikipedia

  • planetfall — noun The arrival of a spacecraft on the surface of a planet …   Wiktionary

  • planetfall — …   Useful english dictionary

  • Sid Meier's Alien Crossfire — Infobox VG title = Sid Meier s Alien Crossfire developer = Firaxis Games publisher = Electronic Arts (Windows) Loki Software (Linux) Aspyr (Mac OS) distributor = designer = Timothy Train Douglas Kaufman Chris Pine Gregory Foertsch Michael Ely… …   Wikipedia

  • Stationfall — Infobox VG| title = Stationfall developer = Infocom publisher = Infocom designer = Steve Meretzky engine = ZIL released = April 30, 1987 genre = Interactive fiction modes = Single player ratings = n/a platforms = Amiga, Apple II, Atari 8 bit,… …   Wikipedia

  • Universal Combat — (sometimes abbreviated to UC) is the 2nd video game series by 3000AD Inc., the successor of Battlecruiser series of games.Compared to the Battlecruiser games, the game placed more foucs on action, designed for a wider audience of action and space …   Wikipedia

  • Infocom — Infobox Company company name = Infocom company company type = Defunct company slogan = This space intentionally left blank. industry = Entertainment/Business software foundation = MIT (1979) location = Cambridge, Massachusetts key people = Dave… …   Wikipedia

  • Meretzky — Steven Eric Meretzky (* 11. Mai 1957 in Yonkers, New York) ist ein US amerikanischer Computerspiel Programmierer. Er ist als Entwickler einiger der beliebtesten Spiele der Firma Infocom in den 1980er Jahren bekannt, herausragend hierbei seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Infocom — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1114086 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”