- Platamon
-
Platamonas
ΠλαταμώναςBasisdaten Staat: Griechenland Verwaltungsregion: Zentralmakedonien Präfektur: Pieria Gemeinde: Anatolikos Olymbos Geographische Koordinaten: 39° 59′ N, 22° 38′ O39.99111111111122.626666666667Koordinaten: 39° 59′ N, 22° 38′ O Höhe ü. d. M.: 10 m
OrtsmitteFläche: 8,422 Einwohner: 1.996 (2001) Bevölkerungsdichte: 237,00 LAU-1-Code-Nr.: 610303 Ortsgliederung: 1 Ortsteil Platamonas (griechisch Πλαταμώνας (m. sg.); alternative Bezeichnung Platamon) ist ein Ort mit knapp 2.000 Einwohnern und ein Gemeindebezirk der Gemeinde Anatolikos Olymbos (Δήμος Ανατολικού Ολύμπου) in der griechischen Präfektur Pieria (Verwaltungsregion Zentralmakedonien).
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit spielte der Ort hauptsächlich wegen seiner byzantinischen Burg (Kastron) eine Rolle. Die Burg befindet sich ca. 2 km nördlich des modernen Ortes an einer strategisch wichtigen Stelle, nämlich direkt vor dem Eingang in das Tembi-Tal. Sie kontrollierte die Passage von Menschen und Material entlang der Küste des Thermaischen Golfs von Norden (beispielsweise aus Thessaloniki) nach Süden (bspw. Larisa oder Athen) durch das Tembi-Tal. Der fränkische König von Thessaloniki, Bonifatius I. von Montferrat baute die Festung in ihrer heutigen Form 1205 auf den Mauern einer byzantinischen Festung aus dem 6.-10. Jahrhundert. Ab 1389 fiel die Burg und die Ortschaft unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches. Nach der Befreiung von Südgriechenland und dem Anschluss von Thessalien an das Königreich Griechenland 1881 erlangte die Burg noch einmal Bedeutung, weil sie an der griechisch-türkischen Grenze lag. Mit der Eroberung der griechischen Region Makedonien durch Griechenland im Ersten Balkankrieg verlor die Burg an strategischer Bedeutung und wurde vernachlässigt. Mittlerweile wird sie für Theaterdarstellungen, Musikkonzerte und andere kulturelle Ereignisse genutzt.
Platamonas hat gegenwärtig touristische Bedeutung als Badeort, der von 120.000 Touristen jährlich besucht wird. Der Strand verbindet Kieselsteine und Sand, von dem die Gipfel des Olymps zu sehen sind. Für die klaren Strände und den sauberen Hafen wird Platamonas 2002 und 2006 mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet.
Wikimedia Foundation.