- Pneumocystis carinii
-
Pneumocystis carinii Systematik Stamm: Schlauchpilze (Ascomycota) Klasse: Pneumocystidomycetes Ordnung: Pneumocystidales Familie: Pneumocystidaceae Gattung: Pneumocystis Art: Pneumocystis carinii Wissenschaftlicher Name Pneumocystis carinii P. Delanoë & Delanoë, 1912 Pneumocystis carinii ist ein in Nagetieren vorkommender Pilz. Der Erreger wird den Schlauchpilzen (Ascomycota) zugeordnet. 1909 entdeckte Carlos Chagas diesen Pilz.
Lange Zeit wurde Pneumocystis carinii für den Erreger einer Lungenentzündung bei Immunschwäche gehalten. Heute weiß man jedoch, dass der Erreger dieser opportunistischen Lungenentzündung im Menschen sich geringfügig von Pneumocystis carinii unterscheidet. Für den Erreger im Menschen wurde daher der Name Pneumocystis jirovecii eingeführt, um diesen von Pneumocystis carinii abzugrenzen. Häufige Assoziation findet sich bei der HIV-Krankheit. Bei einem Abfall der CD4+-T-Zellen reicht die Immunabwehr nicht aus, um den Erreger zu eliminieren. Es handelt sich dann dabei um einen lebensbedrohlichen Infekt.
Pneumocystis carinii ist 1,5 bis 2 Mikrometer lang. Seine Form ist länglich und seine Zellmembran ist von einer Schleimhülle überzogen. Durch wiederholte Teilung entstehen Zysten mit sechs bis acht Sporen. Im Labor kann er nicht auf Nährmedien gezüchtet werden.
Wikimedia Foundation.