- Policy
-
Der Begriff Policy bezeichnet die inhaltliche Dimension von Politik.
Der Begriff „Politik“ hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungsebenen. Da bei seiner Verwendung nicht klar wird, welche aktuell gemeint ist, haben die deutschsprachigen Politikwissenschaften aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum die drei Politik-Begriffe policy, polity und politics übernommen.
Diese drei Konzepte der Politik finden als die drei „Dimensionen“ des Politikbegriffs eine breite Verwendung, wenn auch die Unterscheidung nicht immer trennscharf möglich und letztlich von analytisch-akademischer Natur ist.Hierbei bezeichnet polity die formale, verfasste Dimension der Politik, das heißt Fragen des politischen Systems, dessen Theorie und der verfassten politischen Institutionen.
Unter politics versteht man die prozessuale Dimension der Politik, das heißt, die politischen Prozesse und die Aktivitäten politischer Akteure.
Policy beschreibt in der Politikwissenschaft die inhaltliche Dimension der Politik. Dabei bezeichnet die policy die Gesamtheit eines politischen Themenfeldes wie zum Beispiel der Gesundheitspolitik, der Energiepolitik oder der Familienpolitik. Denkbare Abgrenzungen der policies untereinander werden regelmäßig durch die Ressortaufteilungen in Redaktionen oder durch die inhaltliche Zuständigkeit von Ministerien definiert.Die Disziplin der Politikwissenschaften, die sich mit den politischen Sachfragen, deren konkreten Akteursstrukturen und konkreten Prozessen auseinandersetzen, ist die Policy-Forschung. Im deutschen Sprachraum etablierte sich zudem der synonym verwendete Begriff Politikfeldanalyse und analog dazu der Begriff Politikfeld für policy. Die aus der englischen Sprache adaptierten Begriffe sind aber weiter parallel im akademischen Gebrauch.
Weitere Bedeutung
Im geschäftlichen Bereich bezeichnet Policy eine interne Richtlinie. Der englische Begriff policy hat darüber hinaus noch weitere Bedeutungen; so etwa in der Informationstechnik als Rahmenvorschriften für Berechtigungen und Verbote.
Literatur
- Winand Gellner, Eva-Maria Hammer: Policyforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2010, ISBN 978-3-486-58674-9.
- Klaus Schubert, Nils C. Bandelow: Lehrbuch der Politikfeldanalyse. 1. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2003, ISBN 3-486-27284-5.
- Klaus-Peter Saalbach: Einführung in die politische Analyse. Dirk Koentopp, Osnabrück 2009, ISBN 978-3-938342-15-2.
Weblinks
Wiktionary: policy – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.