- Poliocephalus poliocephalus
-
Haarschopftaucher Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Lappentaucherartige (Podicipediformes) Familie: Lappentaucher (Podicipedidae) Gattung: Poliocephalus Art: Haarschopftaucher Wissenschaftlicher Name Poliocephalus poliocephalus (Jardine & Selby, 1827) Der Haarschopftaucher (Poliocephalus poliocephalus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae). Diese Art gehört zur Fauna Australiens und kommt außerdem auf Tasmanien vor.
Haarschopftaucher erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 29 bis 31 Zentimeter und wiegen dann etwa 250 Gramm. Diese Art weist keinen Geschlechtsdimorphismus auf. Lediglich der dunkle Schnabel mit der hellen Spitze ist bei Männchen etwas länger als bei Weibchen. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben weiße, haarähnliche Federn auf dem Kopf und am oberen Hals, die namensgebend waren.
Das Verhalten der Haarschopftaucher weicht etwas von dem anderer Lappentaucher ab. Er fliegt häufiger als die anderen Arten und gilt sowohl als der am wenigsten ruffreudigste als auch der geselligste innerhalb dieser Familie. Er brütet in Kolonien mit bis zu 400 Nestern, und außerhalb der Brutzeit finden sich Schwärme mit Tausenden oder Zehntausenden Tauchern zusammen. Während andere Lappentaucherarten wie etwa Haubentaucher und Renntaucher ein ausgeprägtes und auf Menschen teilweise spektakulär wirkendes Balzverhalten haben, ist seine Balz relativ einfach.
Literatur
- Jon Fjeldså: The Grebes. Oxford University Press, 2004, ISBN 0198500645
Weblinks
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Poliocephalus poliocephalus in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.