Poliochni

Poliochni

Poliochni (neugriechisch Πολιόχνη, altgr. Poliochnē) ist eine prähistorische Stadt auf der griechischen Insel Limnos in der Ägäis. Die ältesten der sieben archäologischen Ausgrabungsschichten weisen auf eine früheste Besiedlung im 5. oder 4. Jahrtausend v. Chr. hin, was Poliochni auch den Beinamen als „älteste Stadt Europas“ eintrug. Den Höhepunkt seiner urbanen Entwicklung erreichte Poliochni in der Frühen Bronzezeit zwischen etwa 3200 und 2000 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Frühgeschichte

Die Lage der Insel in der nordöstlichen Ägäis, in unmittelbarer Nähe der Meerenge der Dardanellen (Hellespont), machte sie schon früh zu einem kulturellen und ökonomischen Zentrum dieser Region. Poliochni, nahe dem Kap Vroskopos im Südosten der Insel gelegen, war in der frühen Bronzezeit im 3. Jahrtausend v. Chr. zu einer mauerbewehrten Küstensiedlung angewachsen, verfügte über ein Abwassersystem, gepflasterte Straßen und kommunale Versammlungsplätze. Der Stadt gegenüber lag am kleinasiatischen Festland Troja. Eine weitere Siedlung aus dieser Zeit wurde bei Ausgrabungen auf der kleinen vorgelagerten Insel Koukonisi entdeckt.

Die mythologische Bedeutung von Limnos als der Insel des Hephaistos, des Gottes des Feuers und der Schmiede, steht möglicherweise in Zusammenhang mit den durch archäologische Funde belegten hochentwickelte Techniken der Metallverarbeitung der Bewohner (z.B. Odyssee 8, 293-294).

Das ursprüngliche Poliochni wurde in der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. zerstört und verlassen, möglicherweise war ein Erdbeben die Ursache, alternativ werden Konflikte angenommen. Während des 2. Jahrtausends v. Chr. kam es nur zu vorübergehenden Wiederbesiedlungen.

Ab dem Ende des 2. Jahrtausends v. Chr., also in mykenischer Zeit, siedelten Tyrrhener auf Limnos bis etwa 510 v. Chr. der athenische Feldherr Miltiades die Insel eroberte. Etwa ab 493 v. Chr. wurden Kultstätten errichtet, in denen Hephaistos und die Kabiren verehrt wurden.

Gegenwart

Heute leben in dem Ort nur einige hundert Menschen. Die Ruinen gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Insel und archäologische Funde aus der Frühzeit Poliochnis werden im Hauptort Myrina ausgestellt. Der griechische Staat hat die archäologische Stätte von Poliochni mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Literatur

  • Eva Alram-Stern, Florens Felten: Die ägäische Frühzeit. Serie 2., Forschungsbericht 1975–2002, Bd. 2., Die Frühbronzezeit in Griechenland mit Ausnahme von Kreta. Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3268-9. S.913–928 online

Weblinks

39.85416666666725.343611111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Полиохни —     (Poliochni), поселение на о. Лемнос (север Эгейского бассейна). 7 последовательных фаз охватывают ранне и среднебронзовый век, совпадая с первыми шестью слоями Трои. В период П. II IV (соответствует Трое I) здесь возводились каменные дома… …   Археологический словарь

  • Lemnos — Limnos Blick auf die Stadt Myrina Gewässer Mittelmeer Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ältesten Städte — Die Liste historischer Stadtgründungen bietet einen Überblick der Stadtgründungen vom 9. Jahrtausend vor Christus bis zur Zeitenwende. Die Angaben zur Zeit der Entstehung beziehen sich in den meisten Fällen auf jene Zeiträume, in denen Städte als …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von historischen Stadtgründungen — Die Liste historischer Stadtgründungen bietet einen Überblick der Stadtgründungen vom 9. Jahrtausend vor Christus bis zur Zeitenwende. Die Angaben zur Zeit der Entstehung beziehen sich in den meisten Fällen auf jene Zeiträume, in denen Städte als …   Deutsch Wikipedia

  • Límnos — Limnos Blick auf die Stadt Myrina Gewässer Mittelmeer Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Mudros — Gemeinde Moudros Δήμος Μούδρου (Μούδρος) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Lemnos — Infobox Greek Isles name = Lemnos native name = Λήμνος skyline = MirinaLimnosGreece.jpg sky caption = City of Myrina coordinates = coord|39|55|N|25|15|E chain = North Aegean isles = 3 area = 477.583 highest mount = elevation = 470 periph = North… …   Wikipedia

  • Ezero culture — The Ezero culture, 3300 mdash;2700 BC, was a Bronze Age archaeological culture occupying most of present day Bulgaria. It takes its name from the Tell settlement of Ezero.Ezero follows the copper age cultures of the area (Karanovo VI culture,… …   Wikipedia

  • Nea Koutali — Νέα Κούταλη Location …   Wikipedia

  • Italian School of Archaeology at Athens — The Italian School of Archaeology at Athens (Italian: Scuola Archeologica Italiana di Atene (SAIA) ; Greek: Ιταλική Αρχαιολογική Σχολή Αθηνών ) is one of the 17 foreign archaeological institutes headquartered in Athens, Greece, with branch… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”