Polygonum idaeum

Polygonum idaeum
Polygonum idaeum
Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Gattung: Vogelknöteriche (Polygonum)
Art: Polygonum idaeum
Wissenschaftlicher Name
Polygonum idaeum
Hayek

Polygonum idaeum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Merkmale

Polygonum idaeum ist eine ausdauernde Staude oder ein Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 6, selten bis 9 Zentimeter. Die Pflanze bildet Polster und ist kahl. Der Wurzelstock ist sehr kräftig, verholzt und bis 10 Millimeter dick. Die Stängel sind unverzweigt. Die Blätter sind stumpf bis gerundet. Die Blattnerven sind auf der Blattunterseite hell und hervorstehend. Der Blattstiel ist 0,5 bis 2 Millimeter lang. Die Blütenblätter sind abstehend und messen 2 bis 4,5 Millimeter.

Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober.

Vorkommen

Polygonum idaeum ist auf Kreta in den Präfekturen Rethymno und Iraklio endemisch. Die Art wächst auf lehmigen Böden in Hochebenen und Dolinen in Höhenlagen von 1200 bis 2200 Meter.

Belege

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1995, ISBN 3-8001-3478-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polygonum — Vogelknöteriche Echter Vogelknöterich (Polygonum aviculare) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Duravia — Vogelknöteriche Echter Vogelknöterich (Polygonum aviculare) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelknöteriche — Echter Vogelknöterich (Polygonum aviculare) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledon …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”