Eudikotyledonen

Eudikotyledonen

Die Eudikotyledonen sind eine Gruppe von Bedecktsamigen Pflanzen, die einen Großteil der Zweikeimblättrigen (= Dikotyledonen) umfasst. Nach der Systematik der Angiosperm Phylogeny Group sind sie kein eigenes Taxon und entsprechen vom Umfang her im Wesentlichen der früheren Klasse Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Eudikotyledonen besitzen wie die basalen Ordnungen der Bedecktsamer zwei Keimblätter. Bei ihnen fehlen allerdings deren ätherische Öle in Idioblasten. Die Organe der Blüte stehen in Wirteln. Die Pollenkörner besitzen drei Keimfurchen (sind tricolpat) oder sind davon abgeleitete Formen. [1]

Systematik

Die Eudikotyledonen umfassen einen Großteil der Bedecktsamigen Pflanzen. Ihre Schwestergruppe sind die Ceratophyllales.[2]

Sie selbst gliedern sich in zwei große Gruppen, die Rosiden und Asteriden, an deren Basis sich einige Ordnungen befinden. Innerhalb der Eudikotyledonen sind dies: [2]

Die übrigen Eudikotyledonen werden in den sogenannten Kerneudikotyledonen zusammengefasst.

Kerneudikotyledonen

Die Kerneudikotyledonen zeichnen sich weitgehend durch fünfzählige Blütenhüllen aus, während die vorhergehenden Ordnungen diesbezüglich recht variabel sind. Sie haben tricolporate Pollenkörner und enthalten Ellagsäure. [1]

Die Kerneudikotyledonen bestehen aus folgenden Gruppen:[2]

Das Kladogramm der Eudikotyledonen sieht folgendermaßen aus:[2]



Ranunculales


     

Sabiaceae


     

Proteales


     

Buxales


     

Trochodendrales


Kerneudikotyledonen

Gunnerales


     


Rosiden


     

Saxifragales



     

Dilleniaceae


     

Berberidopsidales


     

Santalales


     

Caryophyllales


     

Asteriden











Einzelnachweise

  1. a b A. Bresinsky, Ch. Körner, J. W. Kadereit, G. Neuhaus, U. Sonnewald: Strasburger – Lehrbuch der Botanik. 36. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008. ISBN 978-3-8274-1455-7, S. 869ff.
  2. a b c d Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III Botanical Journal of the Linnean Society, Band 161, 2009, S. 105-121.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahnenfußartige — Buschwindröschen (Anemone nemorosa) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteil …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Bedecktsamer — Die hier wiedergegebene Systematik der Bedecktsamigen Pflanzen gilt in der Wikipedia als Referenz; dies betrifft insbesondere die Einträge in Taxoboxen. Die hier dargestellte Systematik der Bedecktsamer folgt der Systematik der Angiosperm… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Rosopsida — Die hier wiedergegebene Systematik der Bedecktsamigen Pflanzen gilt in der Wikipedia als Referenz; dies betrifft insbesondere die Einträge in Taxoboxen. Die hier dargestellte Systematik der Bedecktsamer orientiert sich an der Systematik der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedecktsamer — Krainer Lilie (Lilium carniolicum) Systematik ohne Rang: Chloroplastida ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Buchsbaumartige — Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens), Illustration. Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) …   Deutsch Wikipedia

  • Nelkenartige — Heide Nelke (Dianthus deltoides) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Sabiaceae — Gefiederte Laubblätter und Borke von Meliosma veitchiorum. Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilu …   Deutsch Wikipedia

  • Silberbaumartige — Morgenländische Platane (Platanus orientalis) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) …   Deutsch Wikipedia

  • Leefructus mirus — Zeitraum Unterkreide (Aptium) 125,8 bis 122,6 Mio. Jahre Fundorte Lingyuan, Volksrepublik China Systematik Klasse: Bedecktsa …   Deutsch Wikipedia

  • Acanthocalycium — spiniflorum Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”