- Pontaise
-
Stade Olympique de la Pontaise Daten Ort Lausanne, Schweiz
Eigentümer Stadt Lausanne Verein FC Lausanne-Sport Eröffnung 1954 Kapazität 15.786 Plätze Veranstaltungen Das Stade Olympique de la Pontaise ist ein Fussballstadion in der Stadt Lausanne. Es ist die Heimstätte des Fussballclubs FC Lausanne-Sport. Das Stadion wurde 1954 gebaut und ist im Besitz der Stadt. Die Zuschauerkapazität beträgt 15.786 Plätze. Das Stadion weist keine Stehplätze auf.
Im Stade Olympique wurden während der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 fünf Spiele ausgetragen, darunter die «Hitzeschlacht von Lausanne». Auch findet in diesem Stadion die alljährliche internationale Leichtathletik-Veranstaltung "Athletissima" statt.
Es ist ein Projekt für ein neues Stadion in Arbeit. Am jetzigen Standort soll ein neues Quartier mit über 5.000 Wohnungen entstehen. Im Gegenzug soll am Lac Léman eine neue Fussballarena mit 12.000 bis 15.000 Plätzen errichtet werden.
Den Zusatz „Stade Olympique“ verdient sich das Lausanner Fussballstadion übrigens nicht, weil dort je einmal Olympische Spiele stattgefunden hätten, sondern weil Lausanne seit 1915 Sitz des IOC ist.
Weblinks
46.5336116.625Koordinaten: 46° 32′ 1″ N, 6° 37′ 30″ O; CH1903: (537580 / 153915)
Stadien der Schweizer Challenge League 2008/2009AFG Arena (FC St.Gallen) Rankhof (FC Concordia Basel) | Centre sportif de Colovray (Stade Nyonnais) | Sportanlage Buechenwald (FC Gossau) | Stade de Genève (Servette Genf) | Stade de la Charrière (FC La Chaux-de-Fonds) | Stade Municipal (Yverdon-Sport FC) Stade Olympique de la Pontaise (FC Lausanne-Sport) | Stadio Cornaredo (AC Lugano) | Stadio Lido (FC Locarno) | Stadion Bergholz (FC Wil) Stadion Breite (FC Schaffhausen) | Stadion Gurzelen (FC Biel/Bienne) | Stadion Lachen (FC Thun) | Stadion Niedermatten (FC Wohlen) | Stadion Schützenwiese (FC Winterthur)
Wikimedia Foundation.