- Ponte Cagrana
-
48.23063116.409411Koordinaten: 48° 13′ 50,3″ N, 16° 24′ 33,9″ O
Ponte Cagrana Die Ponte Cagrana Nutzung Fußgänger, Radfahrer Querung von Neue Donau Ort Wien Konstruktion Pontonbrücke Fertigstellung 2000 Die Ponte Cagrana ist eine Pontonbrücke über die Neue Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Sie liegt unmittelbar westlich neben der Reichsbrücke in der „Copa Cagrana“, verbindet das Linke Donauufer mit der Donauinsel und wurde im Jahr 2000 anstelle der Vorgänger-Schwimmbrücke eröffnet.
Über die stufenlosen Brückenköpfe ist ein barrierefreier Zugang zur Ponte Cagrana möglich. Der mittlere Teil der ansonsten aus Schwimmkörpern bestehenden Brücke ist ein zur Mitte hin angehobener Steg, der Booten, Surfern und Schwimmern die Unterquerung ermöglicht. Bei Hochwasser sowie außerhalb der Saison (etwa Ende Oktober bis Anfang April) werden die Schwimmkörper in Fließrichtung der Neuen Donau gedreht, wodurch die Brücke während dieser Zeit unpassierbar ist.
Weblinks
- wien.at – Eröffnung der „Ponte Cagrana“ (Rathauskorrespondenz vom 25. Mai 2000)
Einlaufbauwerk Langenzersdorf | Jedleseer Brücke | Nordbrücke | Steinitzsteg | Floridsdorfer Brücke | Nordbahnbrücke | Georg-Danzer-Steg | Brigittenauer Brücke | Ponte Cagrana | Reichsbrücke | Kaisermühlenbrücke | Wehr 1 | Donaustadtbrücke | Praterbrücke | Stadlauer Ostbahnbrücke | Steinspornbrücke | Walulisobrücke | Wehr 2 | Rohrbrücke Mannswörth
Wikimedia Foundation.