- Ponte della Maddalena
-
Die Ponte della Maddalena (ital. für „Magdalenenbrücke“), auch bekannt als Ponte del Diavolo (ital. für „Teufelsbrücke“), ist eine Brücke über den Fluss Serchio in der Nähe der Ortschaft Borgo a Mozzano in der italienischen Provinz Lucca.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Sage nach soll Mathilde von Tuszien, die Gräfin der Toskana, den Bau veranlasst haben.
Eine erste Brücke an dieser Stelle wurde von 1052 bis 1115 erbaut und um 1300 erheblich erweitert, wodurch ihre heutige Form geprägt wurde. Sie war Teil der Via Francigena, die Pilger auf ihrem Weg von Franken nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus nutzten.
Durch den Bau der Eisenbahnstrecke Lucca-Aulla zu Beginn des 20. Jahrhunderts musste ein Brückenbogen auf der westlichen Seite beigefügt werden. Die Brückentafel hat seitdem dort eine weitere Erhebung, um eine Durchfahrt der Eisenbahn zu ermöglichen.
Daten
Die Brücke überspannt den Fluss mit drei kleineren und einem großen Hauptbogen mit einer Spannweite von 37,8 Metern.
Die Brückentafel folgt dem Höhenverlauf der Bögen und verleiht der Brücke durch den sehr hohen Hauptbogen ihr schwungvolles Erscheinungsbild.
- Länge: 95 m
- Spannweiten: 8,35 – 10,0 – 14,5 – 37,8 m
- Bogenhöhen: 4,0 – 5,0 – 7,0 – 18,5 m
- Breite: 3,7 m
Siehe auch
Weitere sehr große mittelalterliche Bogenbrücken
- Puente del Diablo (Martorell) (37,3 m Spannweite)
- Puente de San Martín (Toledo) (40 m Spannweite)
- Pont de Nyons (40,53 m Spannweite)
- Pont du Diable (Céret) (45,45 m Spannweite)
- Ponte Scaligero (48,70 m Spannweite)
- Pont Grand (Tournon) (49,20 m Spannweite)
- Trezzo-Brücke (72 m Spannweite)
Weblinks
43.98594166666710.552561111111Koordinaten: 43° 59′ 9″ N, 10° 33′ 9″ OKategorien:- Bogenbrücke in Italien
- Steinbrücke in Italien
- Mittelalterliche Brücke
- Provinz Lucca
- Erbaut im 12. Jahrhundert
- Bauwerk in der Toskana
Wikimedia Foundation.