Positionelles Remis

Positionelles Remis
Johann Berger
800.Deutsche Schachzeitung, 1898
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Endstellung einer Studie



Ein Positionelles Remis ist eine Situation im Schach, in der bei beiderseitig korrektem Spiel keiner der beiden Spieler mehr gewinnen kann. Das Spiel endet dann remis.

Das Positionelle Remis ist ein beliebtes Thema in der Studienkomposition. Nebenstehende Stellung zeigt den Schluss einer Studie. Weiß kann Wartezüge mit dem Läufer zwischen c2 und b1 ausführen. Damit bleibt ein Turm gefesselt. Der andere Turm ist an die Deckung des gefesselten Turmes gebunden und die Fessel kann nur unter Turmverlust aufgelöst werden.

Schwarz kann das Spiel nur fortsetzen, wenn er einen seiner Türme abgibt, aber auch dann bleibt das entstehende Endspiel Turm gegen Läufer remis.

W. E. Rudolph
The Chess Amateur, 1912
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Weiß am Zug erzwingt Remis



Ein Spezialfall des Positionellen Remis ist die Festung. Bei einer Festung kann der materiell sich im Nachteil befindende Spieler die Partie wegen der besonderen Struktur der Stellung remis halten.

Lösung:

1. Lc2-a4+ Hinlenkung Kb5xa4 (1... Kc4 2. Lb3+)
2. b2-b3+ Ka4-b5
3. c3-c4+ Kb5-c6
4. d4-d5+ Kc6-d7
5. e5-e6+ Kd7xd8
6. f4-f5

Weitere Spezialfälle des Positionellen Remis sind alle toten Stellungen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kricheli — Josif Kricheli Josif Michailowitsch Kricheli (georgisch იოსებ კრიხელი; * 10. Mai 1931 in Zchinwali[1]; † 22. September 1988 in Sochumi) war ein georgischer Großmeister der …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Kasparian — Genrich Gasparjan (armen. Գենրիխ Գասպարյան, in wissenschaftlicher Transliteration Genrix Gasparyan), international bekannter als Genrich Moissejewitsch Kasparjan (russisch Генрих Моисеевич Каспарян, * 27. Februar 1910 in Tiflis, Georgien; † 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Kasparjan — Genrich Gasparjan (armen. Գենրիխ Գասպարյան, in wissenschaftlicher Transliteration Genrix Gasparyan), international bekannter als Genrich Moissejewitsch Kasparjan (russisch Генрих Моисеевич Каспарян, * 27. Februar 1910 in Tiflis, Georgien; † 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Moissejewitsch Kasparian — Genrich Gasparjan (armen. Գենրիխ Գասպարյան, in wissenschaftlicher Transliteration Genrix Gasparyan), international bekannter als Genrich Moissejewitsch Kasparjan (russisch Генрих Моисеевич Каспарян, * 27. Februar 1910 in Tiflis, Georgien; † 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Moissejewitsch Kasparjan — Genrich Gasparjan (armen. Գենրիխ Գասպարյան, in wissenschaftlicher Transliteration Genrix Gasparyan), international bekannter als Genrich Moissejewitsch Kasparjan (russisch Генрих Моисеевич Каспарян, * 27. Februar 1910 in Tiflis, Georgien; † 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motiv (Schach) — Taktik ist im Schachspiel die koordinierte Anwendung von Kombinationsmotiven nach Kraft, Raum und Zeit mit dem Ziel, Überlegenheit oder Gleichgewicht herzustellen. Kombinationsmotive können Elemente wie Abzug, Doppelangriff, Fesselung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Alexejewitsch Troitzki — Alexei Alexejewitsch Troizki (russisch Алексей Алексеевич Троицкий, wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, theoretiker und autor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Troitzki — Alexei Alexejewitsch Troizki (russisch Алексей Алексеевич Троицкий, wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, theoretiker und autor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Troizki — Alexei Alexejewitsch Troizki (russisch Алексей Алексеевич Троицкий, wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, theoretiker und autor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexej Troitzki — Alexei Alexejewitsch Troizki (russisch Алексей Алексеевич Троицкий, wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, theoretiker und autor.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”