- Preis der Niederländischen Filmkritik
-
Der Preis der Niederländischen Filmkritik (Prijs van de Nederlandse Filmkritiek, KNF-Prijs) bezeichnet die beiden Preise die vom Kreis niederländischer Filmjournalisten (Kring van Nederlandse Filmjournalisten) jährlich auf dem Niederländischen Filmfestival (NFF) und dem International Film Festival Rotterdam (IFFR) vergeben werden. Die Auszeichnung wird seit 1982 (NFF) beziehungsweise 1983 (IFFR) verliehen. Der Preis wird durch Holland Subtitling in Form einer Untertitlung dieses oder eines folgenden Films unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
International Film Festival Rotterdam
Auf dem Rotterdamer Festival wird der Preis einem Film noch ohne niederländischen Filmverleiher zuerkannt.
Preisträger
Jahr Film Deutscher Verleihtitel Regie 1983 Stranger than Paradise Stranger than Paradise Jim Jarmusch 1984 sechs Kurzfilme Peter Hutton 1985 Les Destins de Manoel Raúl Ruiz 1986 Zina Zina Ken McMullen 1987 drei Filme Alexei German 1988 Yuki Yukite Shingun Vorwärts, Armee Gottes! Kazuo Hara 1989 The Prisoner of St. Petersburg Ian Pringle 1990 Life Is Cheap… But Toilet Paper Is Expensive Wayne Chang 1991 Elegiya, auch für Prostaya elegiya Alexander Sokurow 1992 Thank You and Good Night Jan Oxenberg 1993 Observations Ruud Monster 1994 Zhizn s idiotom (Living with an idiot) Alexander Rogoschkin 1995 Le Buttane Aurelio Grimaldi Moeder Dao, de schildpadgelijkende[1] Mutter Dao, wie eine Schildkröte, Dao, die Schildkrötenmutter (Verweistitel) Vincent van Monnikendam 1996 From the Journals of Jean Seberg Mark Rapaport 1997 Irma Vep Irma Vep Olivier Assayas Ggotip[1] Jung Sun-Woo 1998 Gummo Gummo Harmony Korine 1999 La vida es silbar Das Leben, ein Pfeifen, Leben heißt Pfeifen (Verweistitel) Fernando Pérez 2000 Audition Audition Miike Takashi 2001 Die Unberührbare Oskar Roehler Beau Travail[1] Beau Travail, Der Fremdenlegionär (Verweistitel) Claire Denis 2002 Bolivia Adrián Caetano Sábado[1] Juan Villegas La Libertad[1] Lisandro Alonso Goyangileul butaghae (engl. Titel: Take care of my cat)[1] Jeong Jae-Eun 2003 SUD SANAEHA Blissfully Yours Apichatpong Weerasethakul 2004 Bu jian (engl. Titel: The missing) Lee Kang-sheng Jigureul jikyeora! (engl. Titel: Save the Green Planet!)[1] Jang Jun-Hwan 2005 Illumination Pascale Breton 2006 Look Both Ways Look Both Ways Sarah Watt 2007 Operation Filmmaker Nina Davenport 2008 Gruz 200 (engl.: Cargo 200) Alexei Balabanow 2009 Tony Manero Pablo Larraín Niederländisches Filmfestival
Auf dem Niederländischen Filmfestival in Utrecht geht die Auszeichnung an einen Spielfilm, einen langen Dokumentarfilm oder ein Fernsehdrama aus dem Pool der Wettbewerbsfilme.
Preisträger
Jahr Film Deutscher Verleihtitel Regie 1982 De smaak van water Der Besucher, Der Geschmack des Wassers (Verleihtitel) Orlow Seunke 1983 Hans, het leven voor de dood Louis van Gasteren 1984 De Illusionist Der Illusionist Jos Stelling 1985 Pervola Pervola - Spuren im Schnee Orlow Seunke 1986 Abel Abel Alex van Warmerdam 1987 Havinck Frans Weisz 1988 Spoorloos Spurlos verschwunden, The Vanishing - Spurlos verschwunden (Verweistitel) George Sluizer 1989 Mijn vader woont in Rio Mein Vater wohnt in Rio Ben Sombogaart 1990 Romeo Rita Horst 1991 Face value Gesichtswert, Das Gewicht des Gesichts (Verweistitel) Johan van der Keuken 1992 Richting Engeland André van Duren 1993 Hartverscheurend Herzzerreißend Mijke de Jong 1994 06 06 Theo van Gogh 1995 Tot ziens Tot Ziens, Auf Wiedersehen (Verweistitel) Heddy Honigmann 1996 De jurk Das geheimnisvolle Kleid, The Dress (Verweistitel) Alex van Warmerdam 1997 Gesamtwerk Frank Scheffer 1998 Het ondergronds orkest Das Untergrundorchester Heddy Honigmann 1999 De Daltons Rita Horst 2000 Wilde Mossels Erik de Bruyn 2001 Familie Willem van de Sande Bakhuyzen 2002 First Kill Coco Schrijber 2003 De arm van Jezus André van der Hout 2004 Shouf Shouf Habibi! Shouf Shouf Habibi! - Schau ins Leben Albert ter Heerdt 2005 Guernsey Nanouk Leopold 2006 Forever Heddy Honigmann 2007 Tussenstand Mijke de Jong 2008 Calimucho Eugenie Jansen Anmerkungen
Weblinks
Kategorie:- Filmpreis (Niederlande)
Wikimedia Foundation.