August Lindemann (Kieferchirurg) — August Lindemann (* 22. Dezember 1880 in Essen; † 14. August 1970 in Rottach Egern, Bayern) war der erste Ordinarius in Deutschland für Zahn , Mund und Kieferkrankheiten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Entwicklungen 3 … Deutsch Wikipedia
August Lindemann (Architekt) — Schnitt durch die Markthalle II an der Lindenstraße, an deren Ausführung Lindemann im Rahmen des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen beteiligt war August Lindemann (* 6. September 1842 in Neustadt (Dosse); † 28. März 1921 in… … Deutsch Wikipedia
August Lindemann (Pseudonym) — Friedrich Carl Lang (* 27. Oktober 1766 in Heilbronn; † 16. Mai 1822 in Niederlößnitz) war ein deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Kupferstecher, bekannt auch unter den Pseudonymen Karl August Hirschmann und August Lindemann.… … Deutsch Wikipedia
Lindemann — ist der Familienname folgender Personen: Albert S. Lindemann, US amerikanischer Historiker und Emeritus der University of California, Santa Barbara Anna Lindemann (1892–1959), deutsche Pädagogin, Redakteurin und Hochschullehrerin August Lindemann … Deutsch Wikipedia
August Hinrichs — (* 18. April 1879 in Oldenburg; † 20. Juni 1956 in Huntlosen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
August Schumann — (Lithographie: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Buchhändler und Verleger und der Vater … Deutsch Wikipedia
August von Kreling — Retrato del escultor en 1875 Nombre de nacimiento August von Kreling Nacimiento 23 … Wikipedia Español
August Block — (* 16. Dezember 1877 in Bolsehle; † 12. Dezember 1956 in Gronau) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
August Möbs — (* 8. August 1908 in Friedberg; † 4. Februar 1944 in Bad Vilbel) war Fußballer bei Eintracht Frankfurt. Er spielte von 1930 bis 1939 für den Verein und wurde 1932 mit ihm deutscher Vizemeister. In 15 Spielen um die deutsche Meisterschaft erzielte … Deutsch Wikipedia
Lindemann — Lindemann, 1) August, Pseudonym für Lang 3). 2) Heinrich Simon, geb. 1807 in Landau, studirte in München Philosophie, legte dann hier ein Privatinstitut an u. wurde Begründer der Kleinkinderbewahranstalten, habilitirte sich als Philosoph 1839 in… … Pierer's Universal-Lexikon