- Prieros
-
Prieros Gemeinde HeideseeKoordinaten: 52° 13′ N, 13° 46′ O52.22361111111113.77194444444436Koordinaten: 52° 13′ 25″ N, 13° 46′ 19″ O Höhe: 36 m ü. NN Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15754 Vorwahl: 033768 Prieros ist ein kleiner Ort südlich Berlins an der Dahme. Er wurde erstmals 1314 urkundlich erwähnt und ging aus einer slawischen Ansiedlung auf dem Schadlischka-Berg hervor. Das später als Rundling um eine Dorfaue herum gewachsene Fischer- und Bauerndorf wurde seit Anfang des 20. Jhs. zum beliebten Ausflugs- und Ferienort und erstreckt sich entlang der Gewässer Dahme, Schmölde, Langer See, Streganzer See und Tiefer See.
Seit dem 26. Oktober 2003 ist Prieros mit seinen 1000 Einwohnern Ortsteil der Gemeinde Heidesee[1].
Das Ortsbild prägen die mit alten Bäumen bestandene Dorfaue mit dem ältesten Haus (Fachwerkhaus 18. Jahrhundert - Museum „Heimathaus“), der Kirche und der alten Schule (Naturschutzzentrum und Sitz der Naturparkverwaltung „Dahme-Heideseen“). Von der Dorfaue aus gelangt man an die Dahme mit Schiffsanlegestelle und Hafen.
Zu den kulturell interessanten Plätzen und Sehenswürdigkeiten gehören neben Heimathaus und Kirche der Biogarten, der Botanische Garten und die Schleuse Prieros. Der Zuchthof Dree Böken, schon in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik als Teil des VE Kombinat Tierzucht (seit 1988) ein renommierter Zuchtbetrieb für Traber, gilt als eine der schönsten derartigen Anlagen in Brandenburg und beherbergt heute eine Hannoveranerzucht.
In der näheren Umgebung befinden sich mit dem Haus des Waldes in Gräbendorf und der Groß Schauener Seenkette mit Aussichtsturm und Fischereimuseum weitere Ausflugsziele.
Einzelnachweise
Weblinks
Bindow | Blossin | Dannenreich | Dolgenbrodt | Friedersdorf | Gräbendorf | Gussow | Kolberg | Prieros | Streganz | Wolzig
Wikimedia Foundation.