- Bindow
-
Bindow Gemeinde HeideseeKoordinaten: 52° 17′ N, 13° 45′ O52.28388888888913.74388888888935Koordinaten: 52° 17′ 2″ N, 13° 44′ 38″ O Höhe: 35 m ü. NN Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15754 Vorwahl: 033767 Bindow ist ein Ortsteil der Gemeinde Heidesee im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg und liegt rund 25 Kilometer südöstlich der Stadtgrenze von Berlin. Es besteht aus einem hufeisenförmig angelegten Dorfkern und einem südlicher gelegenen Ortsteil, Bindow-Süd, zwischen dem Fluss Dahme und dem Ziestsee gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bindow wurde im Jahre 1492 erstmals erwähnt. Zu jener Zeit war es als ein Anwesen unter dem Namen Byndunge bekannt. Die Bewohner des Gutes Bindow gingen hauptsächlich dem Ackerbau und dem Fischfang nach. Noch in den 1930er Jahren gehörte der Ort dem Landkreis Beeskow-Storkow an. Am 26. Oktober 2003 wurde Bindow im Zuge der Gemeindereform in die Gemeinde Heidesee eingemeindet.[1]
Bindow-Süd, auch Bindow-Siedlung genannt, entstand in den 1920er Jahren. Aus dem dort befindlichen Gut des Gutsbesitzers Enckevorth entstanden durch Parzellierung (Ferien-)Grundstücke, vorrangig für interessierte Berliner.
Persönlichkeiten
- Udo Kaschube (* 2. April 1960), Europameister im Motorbootrennsport 2007 und 2009
Einzelnachweise
Literatur
- Chroniksammlung Bindow, Schul-, Orts- und Kindergartenchronik von 1809 bis 1999
Weblinks
- Schulchronik Bindow ab 1928
- Bindow auf der Seite der Gemeinde Heidesee
- Bindow auf der Seite des Heidesee-Journals
Bindow | Blossin | Dannenreich | Dolgenbrodt | Friedersdorf | Gräbendorf | Gussow | Kolberg | Prieros | Streganz | Wolzig
Wikimedia Foundation.