Projektive Auflösung

Projektive Auflösung

Im mathematischen Gebiet der Kategorientheorie ist eine projektive Auflösung eine lange exakte Sequenz aus projektiven Objekten, die in einem gegebenen Objekt endet.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Formal sei C eine abelsche Kategorie (oder auch die Kategorie Grp der Gruppen) und A ein Objekt aus C. Dann heißt eine lange exakte Sequenz der Form

\cdots\rightarrow P_2\rightarrow P_1\rightarrow P_0\rightarrow A\rightarrow 0

projektive Auflösung von A, wenn sämtliche Pi projektiv sind.

Existenz

Ist in der abelschen Kategorie C jedes Objekt Quotient eines projektiven Objektes, d. h. gibt es zu jedem Objekt X\in \operatorname{Ob}(C) einen Epimorphismus P\rightarrow X, in dem P projektiv ist, so sagt man auch, C besitze genügend viele projektive Objekte.

Unter diesen Bedingungen gibt es auch zu jedem Objekt A eine projektive Auflösung. Zunächst existiert nämlich nach Voraussetzung ein Epimorphismus p_0\colon P_0\rightarrow A, dann weiter ein Epimorphismus p_1\colon P_1\rightarrow \operatorname{ker}(p_0) auf den Kern dieses Morphismus und dann per Induktion jeweils weiter p_{n+1}\colon P_{n+1}\rightarrow \operatorname{ker}(p_n).

Eigenschaften

Ist

\cdots\rightarrow P_2\rightarrow P_1\rightarrow P_0\rightarrow A\rightarrow 0

eine projektive Auflösung und

\cdots\rightarrow A'_2\rightarrow A'_1\rightarrow A'_0\rightarrow A'\rightarrow 0

exakt, so lässt sich jeder C-Homomorphismus f:A\rightarrow A' (nicht notwendigerweise eindeutig) zu einem kommutativen Diagramm

\begin{matrix} 
\cdots\rightarrow & P_2 & \rightarrow & P_1 & \rightarrow & P_0 & \rightarrow & A & \rightarrow 0 \\
 \cdots & \downarrow & & \downarrow & & \downarrow & & \downarrow \\
\cdots\rightarrow & A'_2 & \rightarrow & A'_1 & \rightarrow & A'_0 & \rightarrow & A' & \rightarrow 0 
  \end{matrix}

ergänzen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Derivierter Funktor — Im mathematischen Teilgebiet der Kategorientheorie ist ein abgeleiteter Funktor eines links oder rechtsexakten Funktors ein Maß dafür, wie weit dieser von der Exaktheit abweicht. Die Bezeichnung rührt daher, dass analog dazu die Ableitungen einer …   Deutsch Wikipedia

  • Erblichkeit (Mathematik) — In der Mathematik liefert die Länge einer projektiven Auflösung eines Moduls über einem Ring R in einem gewissen Sinne ein Maß dafür, wie „kompliziert“ der Modul ist. Ein Ring R heißt erblich, wenn jeder Untermodul eines projektiven R Moduls… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilbertscher Syzygiensatz — Der hilbertsche Syzygiensatz ist ein mathematischer Satz der Invariantentheorie, den David Hilbert 1890 in seiner Abhandlung „Ueber die Theorie der algebraischen Formen“ (Mathematische Annalen, Band 36, 1900, Seiten 473–534) veröffentlicht hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeleiteter Funktor — Im mathematischen Teilgebiet der Kategorientheorie ist ein abgeleiteter Funktor (auch: derivierter Funktor) eines links oder rechtsexakten Funktors ein Maß dafür, wie weit dieser von der Exaktheit abweicht. Die Bezeichnung rührt daher, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsweise des Fotoapparats — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Knipse — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Photoapparat — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”