- Promenadeplatz
-
48.14022511.572669444444Koordinaten: 48° 8′ 25″ N, 11° 34′ 22″ O
Der Promenadeplatz in München ist ein langgestreckter rechteckiger Platz in Ost-Westrichtung zwischen Maffeistraße und Pacellistraße im Kreuzviertel der Altstadt.
An der Stelle des heutigen Platzes standen ab dem 15. Jahrhundert die städtischen Salzstadel, die 1778 abgerissen wurden. Der dadurch entstehende Platz wurde zunächst als Paradeplatz genutzt und benannt. 1804 zu einer Grünanlage umgestaltet. Seinen gegenwärtigen Namen trägt er seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Zeit des Nationalsozialismus trug der Platz den Namen Ritter von Epp-Platz (Reichsstatthalter in Bayern).
Auf dem Platz sind heute fünf Denkmäler aufgestellt: Die Lorenz-Westenrieder-Statue, die Orlando-di-Lasso-Statue, das Denkmal für Kurfürst Max Emanuel, das Denkmal für Christoph Willibald Gluck sowie das Denkmal für Maximilian Joseph Graf von Montgelas.
Am Platz finden sich unter anderem das Hotel Bayerischer Hof, das ehemalige Palais Montgelas, ein Repräsentationsbau der Dresdner Bank, das Parcus-Haus und das Gunetzrhainerhaus.
Weblinks
Commons: Promenadeplatz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Platz in München
- Altstadt (München)
Wikimedia Foundation.