- Altstadt-Lehel
-
Altstadt-Lehel Landeshauptstadt MünchenKoordinaten: 48° 8′ N, 11° 34′ O48.13611111111111.572222222222Koordinaten: 48° 8′ 10″ N, 11° 34′ 20″ O Eingemeindung: 1724 Postleitzahlen: 80331, 80333, 80335, 80336, 80469, 80538, 80539 Vorwahl: 089 Lage des Stadtbezirks 1 in München
Altstadt-Lehel ist der Stadtbezirk 1 der bayerischen Landeshauptstadt München. Er setzt sich aus den Stadtteilen Altstadt und Lehel zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stadtbezirk umfasst zum einen die historische Altstadt und zum anderen das Lehel, das nordöstlich an die Altstadt anschließt.
Die Grenze der Altstadt wird im Wesentlichen durch den Altstadtring gebildet. Ausnahmen sind im Norden der Verlauf Galeriestraße - Brienner Straße und im Südosten der Straßenzug Müllerstraße-Rumfordstraße.
Das Lehel wird von der Isar im Osten und der Königinstraße im Westen sowie der Tivolistraße im Norden und der Zweibrückenstraße im Süden begrenzt. Im Südwesten bildet der Altstadtring die Grenze zur Altstadt. Auch der Nordteil der Museumsinsel sowie die Praterinsel gehören zum Lehel.
Unterteilung
Der Stadtbezirk Altstadt-Lehel umfasst zwei Stadtteile Münchens:
- die Altstadt, die dem historischen Stadtkern entspricht, der im Mittelalter von der Münchner Stadtbefestigung umgeben war, und
- das Lehel, das bereits seit dem Mittelalter zum Münchner Burgfrieden gehörte und daher oft als „älteste Vorstadt“ Münchens bezeichnet wird.
Für die Verwaltung und für statistische Zwecke ist der Stadtbezirk Altstadt-Lehel in sechs Bezirksteile aufgeteilt, die sich jedoch an den historischen Stadtteilen orientieren.
- Graggenauer Viertel
- Angerviertel
- Hackenviertel
- Kreuzviertel
- Lehel
- Englischer Garten Süd
Die ersten vier Bezirksteile entsprechen in etwa den historischen Vierteln der Altstadt
Statistik
Tabelle der Stadtbezirksteile[1]
Nr. Stadtbezirksteil Fläche
haBevölkerung
31.12.2009Einwohner/
ha01.1 Graggenau 53,1679 2.466 46,38 01.2 Angerviertel 31,9970 3.128 97,82 01.3 Hackenviertel 21,3422 1.605 75,20 01.4 Kreuzviertel 41,0155 563 13,73 01.5 Lehel 56,9078 6.684 117,45 01.6 Englischer Garten Süd 110,1544 4.486 40,72 01 Altstadt-Lehel 314,5648 18.932 60,18 (Stand jeweils am 31. Dezember, Einwohner mit Hauptwohnsitz)
Jahr Einw. davon Ausländer Fläche ha EW/ha Quelle mit weiteren Daten 2000 18.374 4.219 (23,0 %) 316,36 58 Statistisches Taschenbuch München 2001. pdf-Download 2001 18.462 4.227 (22,9 %) 316,36 58 Statistisches Taschenbuch München 2002. pdf-Download 2002 18.193 4.079 (22,4 %) 316,36 58 Statistisches Taschenbuch München 2003. pdf-Download 2003 18.159 4.178 (23,0 %) 316,35 57 Statistisches Taschenbuch München 2004. pdf-Download 2004 18.210 4.108 (22,6 %) 316,39 58 Statistisches Taschenbuch München 2005. pdf-Download 2005 18.631 4.261 (22,9 %) 315,87 59 Statistisches Taschenbuch München 2006. pdf-Download Bei einer Fläche von 316,39 ha ergibt sich 2004 eine Einwohnerdichte von 58 Einwohner/ha
Politik
Bezirksausschusswahl März 2008%40302010033,8%27,9%24,3%14,0%Gewinne und VerlusteDem Bezirksausschuss gehören 15 Mitglieder an, davon SPD 5 Sitze, CSU und GRÜNE jeweils 4 Sitze sowie FDP 2 Sitze.
Literatur
- Florian Breu: Die Münchener Stadtbezirke nach der Stadtgebietsneugliederung. In: Münchener Statistik. Nr. 1, 1996, ISSN 0171-0583, S. 1-14.
- Klaus Gallas: München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. DuMont, Köln 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer).
- Helmuth Stahleder: Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte. Hrsg. v. Stadtarchiv München. Buchendorfer Verlag, München 2001, ISBN 3-934036-46-5.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt der Stadt München, Auskunftsbüro (E-Mail 23. Juni 2010), eigene Berechnungen
- ↑ a b muenchen.de - Bezirksausschusswahl 2008, abgerufen am 17. Dezember 2010
Weblinks
Allach-Untermenzing | Altstadt-Lehel | Aubing-Lochhausen-Langwied | Au-Haidhausen | Berg am Laim | Bogenhausen | Feldmoching-Hasenbergl | Hadern | Laim | Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Maxvorstadt | Milbertshofen-Am Hart | Moosach | Neuhausen-Nymphenburg | Obergiesing | Pasing-Obermenzing | Ramersdorf-Perlach | Schwabing-Freimann | Schwabing-West | Schwanthalerhöhe | Sendling | Sendling-Westpark | Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Trudering-Riem | Untergiesing-Harlaching
Wikimedia Foundation.