- Provinz Bungo
-
Bungo (jap. 豊後国, Bungo no kuni) ist eine ehemalige Provinz in Japan, die an die Provinzen Buzen, Hyūga, Higo und Chikugo angrenzte. Heute entspricht das Gebiet der Präfektur Ōita.
Geschichte
Die Provinz entstand Ende des 7. Jahrhunderts aus der Aufspaltung der Provinz Toyo in Provinzen Buzen (dt. „Vorder-Toyo“) und Bungo (dt. „Hinter-Toyo“). Während der Sengoku-Zeit galt Bungo als Hauptsitz des Ōtomo-Clans.
Es wird vermutet, dass die Hauptstadt (国府, kokufu) von Bungo im heutigen Stadtteil Furugō (古国府) von Ōita lag, welcher übersetzt „alte Provinzhauptstadt“ bedeutet. Bis heute konnten dafür jedoch keine archäologischen Beweise gefunden werden.
Das Land Bungo spielt eine Rolle in der ersten Begegnung zwischen Japan und Europa. Die ersten Portugiesen, die an Japans Küste gelangten, landeten an der Küste von Bungo an und hatten Kontakt zum Fürsten von Bungo, den sie allerdings für den Herrscher von Japan hielten.
33.179722222222131.38611111111Koordinaten: 33° N, 131° OAki · Awa (Kantō) · Awa (Shikoku) · Awaji · Bingo · Bitchū · Bizen · Bungo · Buzen · Chikugo · Chikuzen · Chishima · Dewa · (Ugo · Uzen 1869–1872) · Echigo · Echizen · Etchū · Harima · Hida · Hidaka · Higo · Hitachi · Hizen · Hōki · Hyūga · Iburi · Iga · Iki · Inaba · Ise · Ishikari · Iwaki (718–724) · Iwami · Iwase (718–724) · Iyo · Izu · Izumi · Izumo · Kaga · Kai · Kawachi · Kazusa · Kii · Kitami · Kōzuke · Kushiro · Mikawa · Mimasaka · Mino · Musashi · Mutsu · (Iwaki · Iwashiro · Rikuchū · Rikuō · Rikuzen 1869–1872) · Nagato · Nemuro · Noto · Oki · Ōmi · Oshima · Ōsumi · (Tane 702–824) · Owari · Ryūkyū (1872–1879) · Sado · Sagami · Sanuki · Satsuma · Settsu · Shima · Shimousa · Shimotsuke · Shinano · (Suwa 721–731) · Shiribeshi · Suō · Suruga · Tajima · Tamba · Tango · Teshio · Tokachi · Tosa · Tōtōmi · Tsushima · Wakasa · Yamashiro · Yamato · (Yoshino 716–738)
Vor Taihō-Kodex (701): Fusa · Hi · Keno · Kibi · Koshi · Kumaso (?) · Toyo · Tsukushi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Provinz Bicchu — Provinz Bitchū (heute: westlicher Teil der Präfektur Okayama) Die Provinz Bitchū (jap. 備中国, Bitchū no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans an der zur Seto Inlandsee gewandten Westseite der Insel Honshū. Sie ist der heutige westliche… … Deutsch Wikipedia
Provinz Bicchū — Provinz Bitchū (heute: westlicher Teil der Präfektur Okayama) Die Provinz Bitchū (jap. 備中国, Bitchū no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans an der zur Seto Inlandsee gewandten Westseite der Insel Honshū. Sie ist der heutige westliche… … Deutsch Wikipedia
Provinz Bitchu — Provinz Bitchū (heute: westlicher Teil der Präfektur Okayama) Die Provinz Bitchū (jap. 備中国, Bitchū no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans an der zur Seto Inlandsee gewandten Westseite der Insel Honshū. Sie ist der heutige westliche… … Deutsch Wikipedia
Provinz Ideha — Provinz Dewa (rot) mit der späteren Provinz Ugo im Norden und der späteren Provinz Uzen im Süden Dewa (jap. 出羽国, Dewa no kuni), auch bekannt als Ushū (羽州), ist eine der historischen Provinzen Japans. Heute liegen auf dem Gebiet die … Deutsch Wikipedia
Provinz Iwaki (1868) — Provinz Iwaki (rot) Iwaki (jap. 磐城国, Iwaki no kuni) war eine Provinz Japans während der späten Meiji Zeit. Sie erstreckte sich über die östliche Hälfte der heutigen Präfektur Fukushima und den südlichen Teil der heutigen Präfektur Miyagi.… … Deutsch Wikipedia
Provinz Kami-tsu-Fusa — Provinz Kazusa Kazusa (jap. 上総国, Kazusa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans auf dem Gebiet der Tokio vorgelagerten Halbinsel Bōsō der Insel Honshū in der heutigen Präfektur Chiba. Kazusa grenzte an die Provinz Awa und die … Deutsch Wikipedia
Provinz Kamitsufusa — Provinz Kazusa Kazusa (jap. 上総国, Kazusa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans auf dem Gebiet der Tokio vorgelagerten Halbinsel Bōsō der Insel Honshū in der heutigen Präfektur Chiba. Kazusa grenzte an die Provinz Awa und die … Deutsch Wikipedia
Provinz Rikuchu — Provinz Rikuchū (rot) Rikuchū (jap. 陸中国, Rikuchū no kuni, dt. „Mittel Mutsu“) war eine Provinz Japans während der späten Meiji Zeit. Ihr Gebiet entsprach in etwa dem der heutigen Präfektur Iwate, ohne den Südosten Iwates mit dem Landkreis Kesen… … Deutsch Wikipedia
Provinz Shimo-Usa — rot markiert Shimousa (jap. 下総国, Shimousa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans, die den heutigen nördlichen Teil der Präfektur Chiba und den südlichen Streifen der Präfektur Ibaraki auf der Insel Honshū einschloss. Shimo Usa stammt … Deutsch Wikipedia
Provinz Shimo-tsu-Fusa — Provinz Shimo Usa rot markiert Shimousa (jap. 下総国, Shimousa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans, die den heutigen nördlichen Teil der Präfektur Chiba und den südlichen Streifen der Präfektur Ibaraki auf der Insel Honshū einschloss … Deutsch Wikipedia