Präpositionalkasus

Präpositionalkasus

Beim Präpositionalkasus (auch analytischer Kasus, analytische Flexion) handelt es sich scheinbar um einen Kasus, welcher durch eine Präposition im gebundenen Gebrauch bestimmt wird.

Beispiel: „Die Kursleiterin war mit den Lernerfolgen zufrieden.“

Den Dativ „den Lernerfolgen“ im Beispiel bestimmt die Präposition „mit“.

Das Gegenteil des Präpositionalkasus stellt der reine Kasus dar. Dieser bestimmt den Kasus direkt mittels eines Verbs, Adjektivs oder eines Nomens und bedarf keiner Präposition.

Hanne verzweifelte an Maria (Präpositionalkasus)
Hanne bezweifelt den Sinn der Aktion (reiner Kasus)
Alf verliebt sich in Lisa (Präpositionalkasus)
Alf liebt Lisa (reiner Kasus)

Im Grunde genommen regiert in den Konstruktionen des Präpositionalkasus die Präposition ohne feststellbare Eigenbedeutung andere Satzteile. Zwar sind die Präpositionen funktional betrachtet einem Kasus äquivalent, doch stellen sie laut Helmut Glück keinen „Kasus im eigentlichen Sinne“.

Inhaltsverzeichnis

Kritik

Die Sprachgeschichte fand heraus, dass die ursprünglich verwendete Formenbildung des Kasus in einigen indogermanischen Sprachen im Lauf der Zeit durch den Präpositionalkasus abgelöst wurde. Dies gilt beispielsweise für die englische, bulgarische, spanische, französische und italienische Sprache. Der Präpositionalkasus übernahm dabei mittels Genitivs die früher über andere Kasus zum Ausdruck gebrachte syntaktische Funktionalität.

frz. enfants de la patrie 'Kinder des Vaterlandes'
span. la casa de mis abuelos 'das Haus meiner Großeltern'
bulgar. akademíja na naúkite 'Akademie der Wissenschaften'
ital. le nozze di Figaro 'die Hochzeit des Figaro'
engl. grapes of wrath 'Früchte des Zorns'
dt. 'voll des Zorns', 'der Langeweile überdrüssig'

Auch diese Anwendungen entsprechen also nur funktional keinem Kasus. Die früher als Erklärung herangezogene „Redeweise von ‚analytischen Kasus‘ und ‚analytischer Flexion‘ ist laut Glück lediglich metaphorisch.“

Auch der Stilwörterduden entscheidet sich im Zweifelsfalle für den reinen Kasus:

Kalle ging es um eine eilige Entscheidung über das für oder wider des Einsatzes der Software.

Der Duden erkennt diese Konstruktion nicht an, da „wider“ nicht durch „gegen“ ersetzt werden soll. Folglich ergibt sich als einzig korrekte Möglichkeit der reine Kasus:

Kalle ging es um eine eilige Entscheidung für oder gegen den Einsatz der Software.

Zahlreiche weitere Beispiele finden sich im Stilwörterbuch, 2001.

Quellen

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präpositionalkasus — Prä|po|si|ti|o|nal|ka|sus, der (Sprachwiss.): Kasus eines Substantivs, der von einer Präposition bestimmt wird. * * * Prä|po|si|ti|o|nal|ka|sus, der (Sprachw.): Kasus eines Substantivs, der von einer Präposition bestimmt wird …   Universal-Lexikon

  • Präpositionalkasus — Prä|po|si|ti|o|nal|ka|sus 〈m.; Gen.: , Pl.: ; Gramm.〉 von einer Präposition festgelegter Kasus, z. B. gegen »ihn«, entlang »des Flusses«, »ihr« gemäß [Etym.: <präpositional + Kasus] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Präpositionalkasus — Prä|po|si|ti|o|nal|ka|sus der; , [...zu:s]: ↑Kasus eines Substantivs, der von einer Präposition abhängig ist (z. B. für dich, vor Jahren; Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Analytische Flexion — Beim Präpositionalkasus (auch analytischer Kasus, analytische Flexion) handelt es sich scheinbar um einen Kasus, welcher durch eine Präposition im gebundenen Gebrauch bestimmt wird. Beispiel: „Die Kursleiterin war mit den Lernerfolgen zufrieden.“ …   Deutsch Wikipedia

  • Analytischer Kasus — Beim Präpositionalkasus (auch analytischer Kasus, analytische Flexion) handelt es sich scheinbar um einen Kasus, welcher durch eine Präposition im gebundenen Gebrauch bestimmt wird. Beispiel: „Die Kursleiterin war mit den Lernerfolgen zufrieden.“ …   Deutsch Wikipedia

  • Casus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Dativobjekt — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fälle — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Genitiv-Objekt — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… …   Deutsch Wikipedia

  • Genitivobjekt — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”