Psychophysischer Parallelismus

Psychophysischer Parallelismus
Gottfried Wilhelm Leibniz

Der Psychophysische Parallelismus ist eine philosophische Theorie, die eine Antwort auf das Leib-Seele-Problem zu geben versucht: geistige und materielle Ereignisse folgen je eigenen Regularitäten und wirken nicht aufeinander ein, entsprechen sich aber gleichwohl.

Inhaltsverzeichnis

Der Psychophysische Parallelismus im 17/18. Jahrhundert

Die beiden zentralen Annahmen dieser zuerst von Gottfried Wilhelm Leibniz und später von Arnold Geulincx und Nicolas Malebranche entwickelten Position lauten wie folgt:

  1. Es gibt einen immateriellen Geist als eigenständige Substanz neben der materiellen; d. h. der Dualismus ist wahr.
  2. Der immaterielle Geist und die materielle Welt haben keinerlei kausalen Einfluss aufeinander.

Mit der zweiten These versucht der Psychophysische Parallelismus, auf Probleme der Theorie von René Descartes zu reagieren. Diesem zufolge gibt es zwei fundamentale Typen von Substanzen: geistige und materielle (ausgedehnte Körper); beide wirken aufeinander ein. Gegen einen solchen sogenannten interaktionistischen Dualismus wurden allerdings mehrere Einwände vorgebracht. Einerseits schien es höchst rätselhaft, wie eine nicht-materielle Substanz auf eine materielle wirken kann, andererseits hielt man es für überflüssig, Handlungen als durch immaterielle Entitäten verursacht anzusehen, da es für sie bereits eine physische Ursache gebe. Der psychophysische Parallelismus versucht diesem Problem zu entgehen, indem er jede Wirkung des Geistes auf Materielles und umgekehrt bestreitet.

Allerdings sieht sich diese Position selbst mit zahlreichen Einwänden konfrontiert, was dazu geführt hat, dass sie heute in der Form, wie sie im 17./18. Jahrhundert vertreten wurde, kaum noch vertreten wird. So erfordert die Annahme einer nicht kausal erklärten genauen Entsprechung von physischen und mentalen Ereignissen (Änderungen an Substanzen, die in zwei fundamental verschiedene Klassen fallen) selbst eine Erklärung. Es bleibt etwa unerklärt, wie ein Schlag Schmerzen verursachen kann, wenn das Physische keine Wirkung auf das Mentale hat, oder wie ein Wunsch den Arm zu heben zu dieser Körperbewegung führt. Leibniz reagierte auf diesen Einwand mit dem Postulat einer durch Gott prästabilierten Harmonie. Physisches und mentales Geschehen sollten wie die Zeiger synchronisierter Uhren parallel zueinander verlaufen, ohne dass sie einander verursachen. Er sah den Grund für diese prästabilierte Harmonie in Gottes Einrichtung der Welt. Nicht-theistische Theoretiker sehen darin naturgemäß oft eine starke Hypothek, die schwer durch nicht-theistische Ersatzerklärungen einlösbar ist.

Der Psychophysische Parallelismus im 19. Jahrhundert

Gustav Theodor Fechner

Im 19. Jahrhundert wurde unter dem Psychophysischen Parallelismus eine Spielart des Eigenschaftsdualismus verstanden, die von Gustav Theodor Fechner (1801-1887) stammt. Fechner hat auch den Ausdruck "Psychophysik" erfunden. Seine Auffassung war unter Physiologen, Psychologen, Philosophen und Physikern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sehr weit verbreitet. Zwar haben bei Fechner der psychische und physische Bereich wie bei Leibniz ebenfalls keinerlei kausalen Einfluss aufeinander. Der Grund für dieses nicht-kausale Verhältnis und die Parallelität liegt jedoch nicht wie bei Leibniz in einer prästabilierten Harmonie, sondern in der unterschiedlichen Perspektive, die zu den Dingen eingenommen wird. Fechner greift zur Erläuterung die Uhrenanalogie von Leibniz auf: Während für Leibniz Leib und Seele wie zwei Uhren sind, die von ihrem Schöpfer auf dieselbe Zeit eingestellt wurden und deshalb ohne kausalen Einfluss aufeinander parallel gehen, sind für Fechner Leib und Seele sozusagen eine einzige Uhr, die aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet wird: aus der äußeren auf die Uhr und aus der inneren in die Uhr selbst. Das Psychische ist also das aus der Perspektive der ersten Person Gegebene, während das Physische das aus der dritten Person Gegebene umfasst. Die Parallelität geht demnach nicht wie bei Leibniz auf eine gemeinsame Ursache, nämlich Gott, zurück, sondern auf das korrelierte Auftreten von perspektivisch unterschiedlichen Eigenschaften eines und desselben Eigenschaftsträgers. Die psychische und physische Seite des Menschen betreffen also nach dieser Sicht die Art und Weise seines Gegebenseins. Fechner hat seine Lösung des Leib-Seele-Problems selbst "Identitätsansicht" genannt. Der Ausdruck "Psychophysischer Parallelismus" hat sich wohl durch den Psychologen Wilhelm Wundt eingebürgert, der für niedrige psychische Funktionen ebenfalls den Psychophysischen Parallelismus vertrat.

Fechner versuchte induktiv zu begründen, dass seine Zweiseitenlehre nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf das Universum als Ganzes anwendbar ist. Er meinte auf diesen Panpsychismus aus dem Systemcharakter des Universums schließen zu können, der ganz analog zu dem Systemcharakter des Menschen sei. Die Argumentation ist also ähnlich wie im modernen Funktionalismus (Philosophie) der Philosophie des Geistes. Die Annahme seines Panpsychismus ist jedoch logisch unabhängig von der Annahme des Psychophysischen Parallelismus in Bezug auf den Menschen. Viele Autoren sprachen deshalb auch vom "Psychophysiologischen Parallelismus", um sich nicht dem Verdacht des Panpsychismus auszusetzen. (Der Begründer der Allgemeinen Systemtheorie Ludwig von Bertalanffy hat über Fechners Systemideen seine Dissertation geschrieben.)

Fechners Lehre verband sich bei dem österreichischen Philosophen Alois Riehl mit der Seelenlehre, die Immanuel Kant im Paralogismen-Kapitel der transzendentalen Dialektik seiner Kritik der reinen Vernunft entwickelt hat. Diese "Identitätstheorie", wie Riehl sie nannte, wirkte stark auf den Philosophen Moritz Schlick ein, in dessen Hauptwerk Allgemeine Erkenntnislehre (1918) sie eine dominante Rolle spielte. Dessen Schüler und zeitweiliger Assistent Herbert Feigl, der später in den USA lehrte und die gegenwärtig florierende Philosophie des Geistes mit begründete, hat 1958 daraus eine Spielart der sogenannten "Identitätstheorie (Philosophie des Geistes)" (identity theory) gewonnen, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. In der Gegenwart vertritt der amerikanische Philosoph Thomas Nagel ähnliche Positionen. Der Psychophysische Parallelismus lebt in der Sprechweise der Neurophysiologie vom Neuronalen Korrelat fort, das von dieser Wissenschaft für geistige Leistungen im neuralen Substrat, meist durch bildgebende Verfahren, aufgesucht wird.

Literatur

  • L. Addis: Parallelism, interactionism, and causation, in: P. A. French, J. T. E. Uehling & H. K. Wettstein (Hgg.): Causation and causal theories, Midwest studies in philosophy 9, Minneapolis: University of Minnesota Press 1984, 329-344.
  • Uwe Meixner: The Two Sides of Being: A Reassessment of Psycho-Physical Dualism, Mentis, 2004, ISBN 3897853760 Review
  • T. Natsoulas: Gustav Bergmann's psychophysical parallelism, in: Behaviorism 12 (1984), 41-69.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychophysischer Parallelismus — ist die Lehre, daß weder der Körper auf die Seele noch die Seele auf den Körper eine Einwirkung im eigentlichen Sinn auszuüben vermag, daß also weder die Empfindung aus der Reizung der Sinnesorgane noch die äußere Handlung aus dem Willensakt als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • psychophysischer Parallelismus — psychophysischer Parallelismus,   Parallelismus …   Universal-Lexikon

  • Parallelismus — Parallelität; Nebeneinander * * * ◆ Par|al|le|lịs|mus 〈m.; , lịs|men〉 1. Übereinstimmung (von Dingen, Vorgängen) 2. gleichmäßiger Bau (von Satzgliedern od. Sätzen) [neulat., zu parallel „gleichlaufend, vergleichbar“] ◆ Die Buchstabenfolge… …   Universal-Lexikon

  • Parallelismus — Als Parallelismus (v. gr. παραλληλισμος Nebeneinanderstellung ) bezeichnet man: in der Rhetorik die Wiederholung eines Satzes oder einer Phrase, siehe Parallelismus (Rhetorik) in der Biologie die unabhängige Entwicklung ähnlicher Merkmale bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelismus — (grch.), das Verhältnis ähnlicher Dinge zueinander; psychophysischer P., die Lehre, daß psychische Vorgänge regelmäßig von physischen begleitet sind …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bewusstseinsphilosophie — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Körper-Geist-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Körper-Geist Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Leib-Seele-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie des Bewusstseins — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”