- Pullmantur Air
-
Air Pullmantur IATA-Code: EB ICAO-Code: PLM Rufzeichen: PULLMANTUR Gründung: 2003 Sitz: Madrid, Spanien
Heimatflughafen: Flughafen Madrid-Barajas Unternehmensform: Tochterunternehmen der Royal Caribbean Cruises Ltd. Allianz: keine Flottenstärke: 5 Ziele: International Air Pullmantur ist eine spanische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Madrid und Basis auf dem Flughafen Madrid-Barajas.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Air Pullmantur wurde 2003 gegründet und nahm den Flugbetrieb im Juni 2003 auf. 2004 landeten zwei Chartermaschinen mit Fußballfans für ein Spiel der Champions League auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Die Fluggesellschaft gehörte bis zum Sommer 2006 zur spanischen Grupo Marsans und ist dann von der Royal Caribbean Cruises Ltd. übernommen worden.
Nachdem der europäische Flugverkehr nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull im April 2010 zunächst weitgehend für einige Tage eingestellt und dann wieder aufgenommen worden war, setzte der deutsche Touristikkonzern TUI eine der 747-400 ein, um eine große Anzahl von Urlaubern von Teneriffa nach Salzburg zu fliegen. Die Boeing 747-400 der Pullmantur Air ist bis heute das größte Flugzeug, das in Salzburg abgefertigt worden ist.
Am 12. Mai 2010 landete eine Boeing 747-400 der Gesellschaft auf dem Flughafen Hamburg im Rahmen des Endspiels der Euroleague.
Flugziele
Air Pulmantur bietet hauptsächlich Charterflüge zu Zielen in der Karibik an, beispielsweise nach Cancun. Zudem werden auch Zubringerflüge für Passagiere der Kreuzfahrten der Royal Caribbean Cruises Ltd. durchgeführt.
Flotte
Die Flotte der Air Pullmantur besteht mit Stand August 2011 aus fünf Flugzeugen[1] mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren[2]:
Einzelnachweise
- ↑ ch-aviation.ch - Flotte der Air Pullmantur (englisch) abgerufen am 31. August 2011
- ↑ airfleets.net - Flottenalter der Air Pullmantur (englisch) abgerufen am 31. August 2011
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Air Pullmantur (spanisch)
Kategorien:- Fluggesellschaft (Spanien)
- Unternehmen (Madrid)
- Verkehr (Autonome Gemeinschaft Madrid)
Wikimedia Foundation.