- Quinsac (Gironde)
-
Quinsac Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Bordeaux Kanton Créon Koordinaten 44° 45′ N, 0° 29′ W44.755277777778-0.4877777777777850Koordinaten: 44° 45′ N, 0° 29′ W Höhe 50 m (2–86 m) Fläche 8,14 km² Einwohner 1.999 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 246 Einw./km² Postleitzahl 33360 INSEE-Code 33349 Quinsac ist eine französische Gemeinde im Kanton Créon im Département Gironde mit 1999 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Wirtschaft
Die landwirtschaftliche Haupterwerbsquelle ist der Weinbau, denn Quinsac befindet sich in den „Premières Côtes de Bordeaux“, wo hochwertige Weine erzeugt werden. Quinsac gilt als die Hauptstadt des Clairet, eines dort entwickelten und angebauten Roséweins.
Verkehr
Das Dorf liegt am rechten Ufer der Garonne, etwa sieben Kilometer von der Umgehungsstraße von Bordeaux entfernt. Man erreicht es von Bordeaux aus in Richtung Paris über die erste Ausfahrt nach der Brücke „François Mitterrand“.
Partnerschaften
Quinsac hat Steinenbronn in Baden-Württemberg und Bernsdorf in Sachsen als Partnerstädte.
Baurech | Blésignac | Bonnetan | Camarsac | Cambes | Camblanes-et-Meynac | Carignan-de-Bordeaux | Cénac | Créon | Croignon | Cursan | Fargues-Saint-Hilaire | Haux | Latresne | Lignan-de-Bordeaux | Loupes | Madirac | Pompignac | Le Pout | Quinsac | Sadirac | Saint-Caprais-de-Bordeaux | Saint-Genès-de-Lombaud | Saint-Léon | Sallebœuf | La Sauve | Tabanac | Le Tourne
Wikimedia Foundation.