RL 76/768/EWG: Kosmetikrichtlinie
- RL 76/768/EWG: Kosmetikrichtlinie
-
Zum Abbau von Handelshemmnissen hat der Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1976 die Richtlinie des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG) erlassen. Sie wird im Allgemeinen kurz Kosmetikrichtlinie genannt und enthält neben der Definition des kosmetischen Mittels eine Liste von Stoffen, deren Einsatz in kosmetischen Mitteln verboten ist (Negativliste) und je eine Liste der zugelassenen Konservierungsmittel, Farbmittel und UV-Filter (Positivlisten). Seit ihrem Inkrafttreten wurde sie (Stand August 2008) sieben Mal geändert und mehr als 40 Mal an den technischen Fortschritt angepasst.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Richtlinie 76/768/EWG — Zum Abbau von Handelshemmnissen hat der Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1976 die Richtlinie des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG) erlassen. Sie… … Deutsch Wikipedia
Richtlinie 76/768/EWG über kosmetische Mittel — Zum Abbau von Handelshemmnissen hat der Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1976 die Richtlinie des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG) erlassen. Sie… … Deutsch Wikipedia
Kosmetikrichtlinie — Zum Abbau von Handelshemmnissen hat der Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1976 die Richtlinie des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG) erlassen. Sie… … Deutsch Wikipedia
EG-Richtlinie — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
EG-Richtlinien — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
EU-Richtlinie — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
Europäische Richtlinie — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
Europäische Richtlinien — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
Richtlinie (EG) — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia
Richtlinie (Europäische Union) — Richtlinien, EG Richtlinien, Direktiven (vom Engl. directive) oder (oft genutzt, aber rechtlich falsch) EU Richtlinien werden die Rechtsetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt, die an die Mitgliedstaaten gerichtet sind und diese zur… … Deutsch Wikipedia