Radschloss

Radschloss
Radschloss (Außenansicht)
Radschloss (Innenansicht)

Ein Radschloss (auch „deutsches Schloss“ genannt) ist eine Zündeinrichtung, die bei historischen Vorderladerwaffen anzutreffen ist.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Das Radschloss besteht aus einem mit Längs- und Querrillen profiliertem Reibrad, das auf einer Achse drehbar gelagert ist, einer Feder, die mit der Hilfe eines Schlüssels, ähnlich einem Schlüssel für Taschenuhren, aufgezogen werden muss, sowie aus einer Pulverpfanne, einem Hahn mit einer feststehenden und einer beweglichen Backe zum Einklemmen des Zündmittels (Schwefelkies) und einem Metalldeckel, der die Pulverpfanne abdeckt, um die Zündladung gegen Feuchtigkeit und Wind zu schützen (siehe Bilder rechte Seite). Zum Zünden der Treibladung wird, im Gegensatz zu Steinschlosswaffen, statt Feuerstein Pyrit benutzt. Die Radfeder wird mit Hilfe des Schlüssels gespannt. Dabei wickelt sich eine dreigliedrige Kette um die Radwelle, bis ein Hebel mit einem abgewinkelten Fortsatz in eine flache Höhlung auf der Innenseite des Rades eingreift und eine Sperre sich unter das hintere Ende dieses Hebels schiebt, so dass der Mechanismus blockiert ist. Ein Stück Schwefelkies, also Pyrit, wird im Hahn eingespannt und Zündkraut auf die Pfanne gegeben. Der Hahn ist in Ruhelage vom Pfannendeckel weggeklappt. Will man schießen, schwenkt man den Hahn auf den geschlossenen Pfannendeckel, wobei die v-förmige Feder unter dem Hahn den nötigen Druck liefert, den Schwefelkies gegen das Rad zu pressen, wenn die Pfanne geöffnet wird. Beim Betätigen des Abzuges wird die Sperre weggedrückt, der Zug der Feder schiebt den Hebel, der das Rad bis jetzt gespannt hielt, weg und dreht das Rad in seine Ausgangslage zurück. Ein Nocken an der Radwelle schiebt dabei den Deckel der Pulverpfanne unter dem Schwefelkies nach vorne weg und die Vorderkante des in den Hahn geklemmten Schwefelkies' (Pyrit) radiert inmitten des Zündpulvers am Rand des Rades, das von unten her durch eine sauber gefertigte Aussparung in den Boden der Pfanne hineinragt. Die dabei entstehenden Funken setzen das Zündpulver augenblicklich in Brand. Durch das Zündloch gelangt Feuer in die Pulverkammer der Waffe, wodurch die Zündung der Treibladung ausgelöst wird. Die Waffe wird abgefeuert.

Geschichte

Diese Erfindung wurde lange Zeit Leonardo da Vinci zugeschrieben, der im zwischen 1500 und 1505 angelegten Codex Atlanticus ein Radschloss zeichnete. Doch Radschlossgewehre kamen bereits 1501 zum Einsatz. Der Nürnberger Patrizier Martin Löffelholz fertigte 1505 die Zeichnung eines Radschlosses an.

Neueste Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass erste Radschlosspistolen bereits früher in Goslar und Braunschweig gebaut wurden. So finden sich in den Archiven der Städte Rechnungen von Büchsenmachern und Schlossermeistern für „Feuerschlosse“ und „Reibschlosse“ aus dem Jahre 1447.

Verwendung

Radschlosspistole mit Keulengriff
Waffenmuseum Suhl

Verwendet wurde das Radschloss vor allem bei der Kavallerie im 16. und 17. Jahrhundert, die Infanterie bevorzugte das Luntenschloss, welches wesentlich billiger und pflegeleichter war. Um 1700 wurde es weitgehend vom Steinschloss verdrängt.

Parallel zur Verwendung als Zündschloss an Handfeuerwaffen gab es Radschlosse, die im Haushalt als Feuerzeug Verwendung fanden (und finden, wenn man die Mechanik der heute noch gebräuchlichen Gasfeuerzeuge mit Reibrad genau betrachtet). Bei diesen Feuerzeugen war die Hauptfeder schwächer, so dass eine einfache Flügelmutter zum Aufziehen genügte, die fest mit der Radwelle verbunden war. Auf den Pfannendeckel konnte verzichtet werden, da die Feuerzeuge auf dem Tisch standen und nicht umfallen konnten. Als Zündmaterial diente damals zumeist ein wenig Buchenschwamm (Zunderschwamm), der in Salpeter oder aufgelöstem Schießpulver getränkt worden war.

Literatur

  • Wolfgang Glage: Das Kunsthandwerk der Büchsenmacher im Land Braunschweig. Waisenhaus Buchdruckerei und Verlag, Braunschweig 1983 (Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 36, ZDB-ID 1198674-8), Ausstellungskatalog.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radschlosspistole — Radschloss a Zündpfanne, b Achse, c Hahn Sächsische Pistole mit Radschloss von 1610 Ein Radschloss (auch deutsches Schloss genannt) ist ein im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts vermutlich …   Deutsch Wikipedia

  • Vorderladerwaffe — Prinzip des Vorderladers: 1. Kugel 2. Pulverladung 3. Zündloch Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der Feuerwaffe. Ein typischerweise glatter Lauf wird mit Treibladung und Projektil durch die Mündung geladen. Das hintere Ende des Laufes… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehzylinder — Colt Single Action Army Ein Revolver (engl.: to revolve „sich drehen“[1]; lat.: revolvere „aufrollen, zurückrollen“[2]) ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten …   Deutsch Wikipedia

  • Französisches Schloss — Steinschloss mit Feuerstein in Sicherheitsrast/Laderast Das Steinschloss (französisches Schloss) ist ein Auslösemechanismus für Vorderladerfeuerwaffen, welches mit einem Feuerstein zündet. Erste Vorformen gab es bereits im 16. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehrschloss — Steinschloss mit Feuerstein in Sicherheitsrast/Laderast Das Steinschloss (französisches Schloss) ist ein Auslösemechanismus für Vorderladerfeuerwaffen, welches mit einem Feuerstein zündet. Erste Vorformen gab es bereits im 16. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Luntenschloss — Das Luntenschloss ist einer der ältesten Auslösemechanismen für Feuerwaffen. Es war im 15.–17. Jahrhundert in Gebrauch. Luntenschlösser waren bei Hakenbüchsen, Arkebusen und Musketen im Einsatz. Aufbau und Funktion Luntenschloss Waffenmuseum Suhl …   Deutsch Wikipedia

  • Miquelet — Steinschloss mit Feuerstein in Sicherheitsrast/Laderast Das Steinschloss (französisches Schloss) ist ein Auslösemechanismus für Vorderladerfeuerwaffen, welches mit einem Feuerstein zündet. Erste Vorformen gab es bereits im 16. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolvertrommel — Colt Single Action Army Ein Revolver (engl.: to revolve „sich drehen“[1]; lat.: revolvere „aufrollen, zurückrollen“[2]) ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten …   Deutsch Wikipedia

  • Sechsschüsser — Colt Single Action Army Ein Revolver (engl.: to revolve „sich drehen“[1]; lat.: revolvere „aufrollen, zurückrollen“[2]) ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstfeuerwaffe — Browning SFS, eine moderne 9 mm Halbautomatik Pistole Schrotpistole aus dem 17. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”