- Raila
-
Raila Stadt Saalburg-EbersdorfKoordinaten: 50° 31′ N, 11° 48′ O50.51805555555611.791666666667469Koordinaten: 50° 31′ 5″ N, 11° 47′ 30″ O Höhe: 469 m ü. NN Fläche: 4,3 Einwohner: 108 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 8. März 1994 Eingemeindet nach: Saalburg Postleitzahl: 07929 Vorwahl: 036647 Raila ist seit dem 8. März 1994 ein Ortsteil der Stadt Saalburg-Ebersdorf in Thüringen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Raila liegt im Tal der Wettera im Thüringer Schiefergebirge auf circa 469 m ü. NN. Die vor allem nördlich des Ortes für Ackerbau genutzte Flur von Raila ist in weiten Teilen von Wald umgeben. Am östlichen Ortsrand verläuft die Bundesautobahn 9. Das landwirtschaftlich geprägte Angerdorf hat 108 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 4,3 km².
Nachbarorte sind südlich Künsdorf, westlich Saalburg, Kulm und Kloster. Danach folgt die Bleilochtalsperre.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung von Raila wurde am 14. August 1325 registriert.[2]
1951 wurde der Grundstein für die Railaer Emmaus-Kapelle gelegt. Der Bau begann als Leichenhalle mit Andachtshalle, weil Kirchenneubauten in der DDR von der staatlichen Führung nicht gewollt waren. Mit Fertigstellung des Rohbaus 1954 wurde der nun erkennbare Kirchenbau durch die Behörden vorübergehend gestoppt. Am 18. Mai 1959 wurde die Emmaus-Kapelle schließlich geweiht.
Während der DDR-Zeit unterhielt der VEB Carl Zeiss Jena im Wetteratal das Pionierlager Hermann Matern. Seit 1990 war das Objekt ungenutzt. In den Jahren 2002 bis 2004 wurden die Gebäude abgerissen und das Gelände im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme für den Ausbau der A 9 renaturiert.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.226
Weblinks
Stadtteile von Saalburg-EbersdorfEbersdorf | Friesau | Kloster | Kulm | Pöritzsch | Raila | Röppisch | Saalburg | Schönbrunn | Wernsdorf | Zoppoten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
raila — 2 raila refr.: Pas motinėlę railuže raila, pas anytėlę, o Dievulėliau! JV801 … Dictionary of the Lithuanian Language
Raila Odinga — Raila Odinga, en 2009. Mandats 2e Pre … Wikipédia en Français
Raila Odinga — Raila Amollo Odinga (* 7. Januar 1945 in Maseno) aus dem Volk der Luo ist ein kenianischer Politiker und seit April 2008 Ministerpräsident einer großen Koalitionsregierung. Er war Kandidat der Opposition bei der Präsidentschaftswahl 2007. Railas… … Deutsch Wikipedia
Raila Odinga — Saltar a navegación, búsqueda Raila Odinga Raila Amolo Odinga (7 de enero de 1945) es el primer ministro keniata. Ha sido miembro del Parlamento desde 1992, Ministro de Energía en el periodo 200 … Wikipedia Español
Raila Hovi — is a Finnish orienteering competitor. She received two medals at the 1966 World Orienteering Championships in Fiskars, a bronze medal in the individual contest (won by Ulla Lindkvist, 35 participants), and a silver medal in the relay with the… … Wikipedia
Raila Odinga — Infobox Prime Minister name = Raila Amollo Odinga imagesize = 200px order = Prime Minister of Kenya president = Mwai Kibaki Vice = Kalonzo Musyoka term start = 17 April 2008 predecessor = Jomo Kenyatta (1963 – 1964) birth date = birth date and… … Wikipedia
raila — 1 raila scom. (1) Pbs 1. DŽ1 plepys, tauškalas: Neklausykit, ką tas raila plepa Glv. Na, jie buvo paprasti žmonės, railos dargi, o jūs juk šventieji! V.Krėv. 2. L608, Lnkv, Sml rėksnys, barningas žmogus … Dictionary of the Lithuanian Language
Odinga, Raila Amolo — ▪ 2009 born Jan. 7, 1945, Maseno, Nyanza province, Kenya Kenyan opposition politician and businessman Raila Odinga was named prime minister of the country on April 13, 2008, and was sworn in on April 17. The appointment followed violent tribal… … Universalium
Odinga — Raila Odinga Raila, Amolo Odinga Raila Odinga vêtu des couleurs de l ODM, son parti politique Surnom(s) Raila … Wikipédia en Français
railing — rail·ing || reɪlɪŋ n. railroad tracks; bannister, handrail, guardrail; fence reɪl n. bar, bannister; bar used to hang objects; railroad track v. lay railroad tracks; send by train; construct a fence … English contemporary dictionary