- Ralph-Johannes Lilie
-
Ralph-Johannes Lilie (* 30. Dezember 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Byzantinist.
Ralph-Johannes Lilie wurde 1975 an der Universität München im Fach Byzantinistik promoviert und habilitierte sich 1982/83 am Byzantinisch-Neugriechischen Seminar der Freien Universität Berlin, wo er von 1984 bis 2005 als außerplanmäßiger Professor tätig war. Seit 1992 ist er Arbeitsstellenleiter beim Projekt Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit (PmbZ) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Schriften
- Byzanz. Kaiser und Reich, Böhlau, Köln-Weimar-Wien 1994, ISBN 3-412-00394-8.
- Byzanz. Das zweite Rom, Siedler, Berlin 2003, ISBN 3-88680-693-6.
- Byzanz und die Kreuzzüge, Kohlhammer, Stuttgart 2004, ISBN 3-17-017033-3.
- Byzanz: Geschichte des oströmischen Reiches 326–1453, C.H.Beck, 4. durchgesehene Auflage, München 2005 (Beck'sche Reihe Wissen), ISBN 3-406-41885-6.
- Einführung in die byzantinische Geschichte, Kohlhammer, Stuttgart 2007.
Dazu kommen weitere Monographien, Artikel und Aufsätze aus dem Bereich der byzantinischen Geschichte sowie diverse Mitarbeiten und Herausgeberschaften im Rahmen der Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit.
Weblinks
- Literatur von und über Ralph-Johannes Lilie im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit
- Prosopographische Unternehmungen in der Byzantinistik
Inhaber der Lehrstühle für Byzantinistik und Neogräzistik am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität BerlinOrdinariat für Byzantinistik: Diether Roderich Reinsch (1993–2007) | Johannes Niehoff-Panagiotidis (seit 2007)
Außerplanmäßige Professur für Byzantinistik: Ralph-Johannes Lilie (1984–2005)
Ordinariat für Neogräzistik: Konstantinos A. Dimadis (1996–2007) | Miltos Pechlivanos (seit 2007)
Wikimedia Foundation.