Rapid Border Intervention Teams

Rapid Border Intervention Teams

Rapid Border Intervention Teams (auch RABITs oder Rapid Reaction Teams genannt), übersetzt Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke, sind geplante Spezialeinheiten der Europäischen Union, die die nationalen Asyl-, Einwanderungs- und Grenzkontrollbehörden der Mitgliedsstaaten unterstützen sollen.

Der Vorschlag zur Aufstellung solcher Einheiten kam im Jahr 2006 von Seiten der Europäischen Kommission, angesichts der massiven Probleme bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme aus Nordafrika, die über das Mittelmeer nach Südeuropa kommen, wobei Tausende Menschen bereits ums Leben kamen. Die RABITs werden auf Basis einer EU-Verordnung (Verordnung über die Bildung von Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke; sog. RABIT-Verordnung) operieren und werden finanziert aus dem ARGO-Programm (einem Aktionsprogramm der EU für die Förderung der Verwaltungszusammenarbeit der Mitgliedsstaaten in den Bereichen Außengrenzen, Visa, Asyl und Einwanderung). Aus diesem Programm werden auch die FRONTEX-Einsätze kofinanziert.

Auf der Tagung des Rates Justiz und Inneres (JI-Rat) am 5. und 6. Oktober 2006 in Luxemburg wurde Einvernehmen erzielt über den bereits im Ausschuss der Ständigen Vertreter am 3. Oktober 2006 abgestimmten Entwurf von „Ratsschlussfolgerungen zur Stärkung der südlichen See-Außengrenzen“, die unter anderem die Aufstellung dieser RABIT-Einheiten vorsehen.

Geplant ist die Aufstellung von Teams mit einer Personalstärke von 450. Diese sollen auf Antrag eines der Mitgliedstaaten in Notsituationen eingesetzt werden können. Die Entscheidungsbefugnis über den Einsatz der Teams obliegt dem Direktor der FRONTEX-Agentur. [1]

Weblinks

Quellen

  1. JHA Council agrees on RABITs Agence Europe, 21. April 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rapid Border Intervention Team — Rapid Border Intervention Teams (auch RABITs oder Rapid Reaction Teams genannt), übersetzt Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke, sind geplante Spezialeinheiten der Europäischen Union, die die nationalen Asyl , Einwanderungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rapid Reaction Team — Rapid Border Intervention Teams (auch RABITs oder Rapid Reaction Teams genannt), übersetzt Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke, sind geplante Spezialeinheiten der Europäischen Union, die die nationalen Asyl , Einwanderungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • RABIT — Rapid Border Intervention Teams (auch RABITs oder Rapid Reaction Teams genannt), übersetzt Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke, sind geplante Spezialeinheiten der Europäischen Union, die die nationalen Asyl , Einwanderungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • RABITs — Rapid Border Intervention Teams (auch RABITs oder Rapid Reaction Teams genannt), übersetzt Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke, sind geplante Spezialeinheiten der Europäischen Union, die die nationalen Asyl , Einwanderungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuban intervention in Angola — Location of Cuba (red), Angola (green) and South Africa (blue) In November 1975, on the eve of Angola s independence, Cuba launched a large scale military intervention in support of the leftist liberation movement MPLA against United States… …   Wikipedia

  • October 2010 — was the tenth month of that year. It began on a Friday and concluded after 31 days on a Sunday. Portal:Current events This is an archived version of Wikipedia s Current events Portal from October 2010 …   Wikipedia

  • Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen — Sitz der Frontex in Warschau Die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen (kurz Frontex, aus dem Französischen für Frontières extérieures) ist eine Gemeinschaftsagentur der Europäischen Union mit Sitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • 2011 military intervention in Libya — Operation Freedom Falcon redirects here. For the military operation in the Second Gulf War, see Operation Falcon Freedom. Military intervention in Libya …   Wikipedia

  • Nea Vyssa — Νέα Βύσσα …   Deutsch Wikipedia

  • china — /chuy neuh/, n. 1. a translucent ceramic material, biscuit fired at a high temperature, its glaze fired at a low temperature. 2. any porcelain ware. 3. plates, cups, saucers, etc., collectively. 4. figurines made of porcelain or ceramic material …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”