- Aussprachewörterbuch
-
Ein Aussprachewörterbuch ist ein Wörterbuch, das angibt, wie die Wörter einer Sprache ausgesprochen werden. Dazu werden die Wörter aufgelistet und durch ein spezielles System von Schriftzeichen, die für die einzelnen Laute stehen, die Transkriptionszeichen, wiedergegeben; diese lautliche Wiedergabe wird phonetische Transkription genannt.
Aussprachewörterbücher können prinzipiell für jede regionale (Dialekt) oder soziale Form einer Sprache (Soziolekt) entwickelt werden; in vielen Fällen geben sie eine Standardlautung der betreffenden Sprache wieder. Bei Sprachen wie dem Englischen, die in vielen Gebieten der Erde verbreitet sind, haben sich teilweise unterschiedliche Aussprachestandards herausgebildet, die von den einschlägigen Wörterbüchern zu dokumentieren sind.
Inhaltsverzeichnis
Zur Bedeutung von Aussprachewörterbüchern
Aussprachewörterbücher haben oft die Funktion, den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft oder den Personen, die eine Sprache erlernen, die korrekte Aussprache der Wörter zu nennen. Sie geben damit Standards für die Aussprache vor, an die sich vor allem diejenigen halten, die in der Öffentlichkeit sprechen müssen: z. B. die Sprecher in Radio oder Fernsehen, Schauspieler, Lehrer. Auch für den Unterricht in Schulen und Hochschulen oder für den Umgang in Behörden und Gerichten haben sie Bedeutung, da sie Orientierung für die korrekte Verwendung der Sprache geben und damit zur Sicherung erfolgreicher Kommunikation beitragen.
Für Personen, die eine Fremdsprache erlernen oder verwenden, geben zweisprachige Wörterbücher oft außer der Übersetzung, Angabe zu grammatischen oder idiomatischen Bedingungen auch die Aussprache der Wörter der Fremdsprache an. In solchen Fällen sind Aussprachewörterbücher in das gesamte Werk integriert.
Ein Beispiel aus dem Deutschen
Im Deutschen gibt es weit verbreitet eine starke Tendenz, Wörter wie "Bär", "Käse" oder "Mädchen" mit einem geschlossenen langen "e" (phonetisch transkribiert: [e:]) auszusprechen; für das Hochdeutsche gilt aber in diesen Fällen nur ein offenes langes "ä" (phonetisch transkribiert: [ɛː]) als korrekt. Will man sich informieren, ob die eigene Aussprache korrekt ist oder nicht, kann man diesen und viele andere Fälle in einem Aussprachewörterbuch nachschlagen.
Aussprachewörterbücher für verschiedene Zwecke
Je nach den kommunikativen Zwecken kann es sinnvoll sein, in den Äußerungen unterschiedliche Aussprachen zu verwenden. Dies wird z. B. darin deutlich, dass es für das Deutsche verschiedene Standards der Aussprache gibt, die als Aussprache der Standardsprache, Umgangssprache oder auch der Bühnensprache bekannt sind.
Aussprachwörterbücher des Deutschen
- Duden. Aussprachewörterbuch. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bearbeitet von Max Mangold in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005. ISBN 978-3-411-04066-7
- Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank. Peter Lang, Frankfurt 2007. ISBN 978-3-631-55414-2
Zweisprachige Wörterbücher mit Angaben zur Aussprache
- Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Englisch - Deutsch. Neubearbeitung 1996. Langenscheidt, Berlin/ München/ Wien/ Zürich/ New York 1996. ISBN 3-468-07124-8
- Pierre Grappin: Larousse. Grosswörterbuch Französisch - Deutsch/ Deutsch - Französisch. Larousse, Paris 1994. ISBN 2-03-451353-3
Weblinks
Wikimedia Foundation.