Rat der Unruhen

Rat der Unruhen
Der spanische Herzog von Alba als Vorsitzender des Blutrates

Als Blutrat wird in der Regel der sogenannte "Rat der Unruhen" ("Raad van beroerte", "Conseil des troubles") bezeichnet, der von 1567 bis 1573 in den Niederlanden unter dem spanischen Herzog von Alba rund 18.000 Menschen hinrichten ließ.

Der spanische König Philip II. (1527-1598) entsandte 1567 den Herzog von Alba, Fernando Álvarez de Toledo, als Statthalter mit spanischen Truppen zu einer Strafexpedition in die Niederlande, um den unbotmäßigen Adel zu entmachten und seine eigenen politischen und religiösen Vorstellungen zu verwirklichen. Albas Aufgaben waren klar umrissen: 1. Bestrafung der Aufständischen, 2. Stärkung der königlichen Macht, 3. Reform des Steuersystems zugunsten des Landesherrn.

Der Herzog von Alba setzte bereits eine Woche nach seinem Eintreffen den "Rat der Unruhen" ein, der jede Person laden und verurteilen konnte, unabhängig von Rang, Stand und Privilegien. Dem Rat standen außer dem Herzog von Alba selbst der Spanier Lizentiat Vargas vor. Als Beisitzer waren der Graf von Aremberg, Philipp von Noircarmes und Karl von Barlaimont eingesetzt, ohne am Rat der Unruhen jedoch jemals teilzunehmen. Außer diesen waren es Hadrian Nicolai, Kanzler von Geldern; Jacob Mertens und Peter Asset, Präsidenten von Artois und Flandern; Jacob Hesselts und Johann de la Porte, Räte von Gent; Ludwig del Rio, katholischer Doktor der Theologie und geborener Spanier; Johann du Bois, Oberanwalt des Königs, und de la Torre, Schreiber des Gerichts.

Dieser "Rat der Unruhen", vom Volk wegen der vielen Hinrichtungen schon bald Blutrat genannt, ersetzte de facto die vorherige Gerichtsbarkeit; die Beratungen hatten nur formellen Charakter. Wegen der religiösen Einseitigkeit verließen die Adeligen den Rat bald wieder, so dass er unter dem Herzog von Alba ohne weitere Beratungen fortgesetzt wurde. Von dem Rat der Zwölf fand keine Revision der Prozesse und keine Berufung statt. Seine Urteile waren unwiderruflich und durch keine andere Autorität gebunden.

Das bekannteste Opfer des Blutrats, später von Goethe literarisch verewigt, waren die Grafen Egmont und Philipp van Hoorne, die am 5. Juni 1568 in Brüssel hingerichtet wurden. Weitere zu Tode gekommene holländische Edelleute waren die Gebrüder Dirk und Gijsbert van Bronkhorst, Jan van Casembroot, Anthony van Straelen und Floris van Montmorency. Einige andere wie der spätere Wassergeusenführer Lenaert Jansz de Graeff konnte sich durch eine Flucht nach Brügge in Sicherheit bringen. Die brutale Unterdrückung durch die spanische Schreckensherrschaft unter Herzog Alba löste eine Flüchtlingswelle bislang ungekannten Ausmaßes, in der Folge den Achtzigjährigen Krieg und den Abfall der Niederlande von Spanien aus. Erst 1573 wird Alba von dem neuen spanischen Statthalter Luis de Zúñiga y Requesens abgelöst, der den Blutrat umgehend aufhob.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rat der Zehn — Rat der Zehn, ein zur Aburteilung schwerer Verbrechen in Venedig 1310 niedergesetztes Gericht, das, zunächst nur als Ausnahmegericht in gefährlicher Zeit gegründet, um seiner Nützlichkeit willen Jahr für Jahr bestehen blieb und endlich 1335 zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen im Iran im Juni 1963 — Chomeinis Rede am 15. Chordad 1342 (5. Juni 1963), die die Unruhen auslöste Im Juni 1963 kam es im Iran zu Unruhen. Im Laufe der politischen Auseinandersetzungen wurde am 5. Juni 1963 (nach iranischem Kalender: 15. Chordad 1342) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Braunschweig — Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mai-Unruhen — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Mai-Unruhen 1968 — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”