Reclams Konzertführer

Reclams Konzertführer

Reclams Konzertführer mit dem Untertitel Orchestermusik ist – trotz seines Umfanges – ein handlicher Musikführer. Er wurde erstmals 1959 vom Verlag Philipp Reclam jun. in Stuttgart herausgegeben. Die 13. Auflage mit einem Umfang von 1.072 Seiten ist 1985 erschienen. Die nachfolgenden Aussagen beziehen sich auf diese 13. Auflage.

Aufbau/Inhalt

Der Konzertführer enthält auf 1.072 Seiten einen Vorwortteil, den Lexikonteil und einen Anhang.

Im Vorwortteil (S. 5–8) kommen die Bearbeiter des Konzertführers, Hans Renner und Klaus Schweizer, zu Wort.

Der Lexikonteil (S. 9–887) enthält Lebensbilder (Biografien) und Werkbeschreibungen der Komponisten. Dabei sind die Komponisten chronologisch nach Geburtsjahren angeordnet. Dieser Teil beginnt mit Georg Friedrich Händel (1685–1759) und schließt mit Wolfgang Rihm (* 1952). Jeder hervorragende Komponist wird mit seinen Orchesterwerken (Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Serenaden, ...) vorgestellt; insgesamt sind es rund 600 Werke. Zahlreiche – insgesamt über 450 – Notenbeispiele erläutern die verbalen Aussagen.

Der Anhang enthält einen Musikgeschichtlichen Überblick (S. 889–1014; darin: Musikepochen (S. 889–933), „Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert“ (S. 933–948) und „Andere Länder“ (S. 948–1014), einen Abschnitt „Das Orchester“ (S. 1015–1018), ein Stichwortverzeichnis (S. 1019–1052) mit Fachwort-Erklärungen und dem Wichtigsten über Musikinstrumente und musikalische Formen. Er schließt mit einem Verzeichnis der Komponisten (diese in alphabetischer Reihenfolge) und ihrer Werke (S. 1053–1071).

Literatur

  • Hans Renner u. Klaus Schweizer: Reclams Konzertführer. Orchestermusik. Stuttgart 1959, 13. A. 1985; ISBN 3-15-007720-6; 1.072 S. m. zahlr. Notenbeispielen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 3. Sinfonie (Schumann) — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Sinfonie — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Höller — (* 25. Juli 1907 in Bamberg; † 14. April 1987 in Hausham) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der wunderbare Mandarin — (ungarischer Originaltitel A csodálatos mandarin) op. 19 (Sz 73) ist eine einaktige Tanzpantomime des ungarischen Komponisten Béla Bartók auf eine Vorlage von Menyhért Lengyel. Die Uraufführung am 27. November 1926 in Köln löste wegen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Renner — (* 1901 in Arolsen/Waldeck; † 1971 in Marburg) war ein deutscher Musikschriftsteller, Komponist, Pianist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Sibelius — ca. 1890 Jean Sibelius, 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Sinfonie (Sibelius) — Die 1. Sinfonie e Moll, op. 39 von Jean Sibelius entstand 1899 und hat eine Spieldauer von ca. 44 Minuten. Das Werk wurde uraufgeführt am 26. April 1899 vom Philharmonischen Orchester Helsinki unter der Leitung des Komponisten, allerdings in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Führer (Nachschlagewerk) — Als Führer bezeichnete Nachschlagewerke sind Bücher, Hefte oder Ähnliches, die Informationen über verschiedene Themen, Orte oder Einrichtungen enthalten. Sie werden auch mit dem englischen Begriff Guide benannt. Sie sind meist thematisch, jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwerksmusik — Feuerwerk auf der Themse am 15. Mai 1749, anlässlich des Aachener Friedens zum Ende des Österreichischen Erbfolgekrieges; Händel komponierte dazu die Feuerwerksmusik Die Music for the Royal Fireworks (HWV 351) ist ein 1748 von Georg Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Sinfonie (Sibelius) — Seine zweite Sinfonie in D Dur op. 43 begann Jean Sibelius im Winter 1900 in Rapallo und vollendete sie 1902 in Finnland. Die Uraufführung fand am 8. März 1902 mit der „Helsinki Philharmonic Society“ unter der Leitung des Komponisten statt. Nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”