Instrumentalkonzert

Instrumentalkonzert
Klavierkonzert

Als Instrumentalkonzert oder auch Solokonzert bezeichnet man ein musikalisches Werk, in dem ein oder mehrere vom Orchester begleitete Solo-Instrumente im Mittelpunkt stehen.

Konzert ist ein Begriff, der musikalische Formen zusammenfasst, die das satztechnische Verständnis von Stimmen und Stimmgruppen in der westlichen Musikgeschichte geprägt haben. Es definiert im Hervortreten und im Zusammenspiel schriftlich fixierter Stimmen und Stimmgruppen ihre Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen. Mit „Stimmen“ können Vokalstimmen oder Instrumentalstimmen gemeint sein. Ihr Verhältnis zueinander hat sich seit etwa 1600 stark gewandelt. Daher gibt es sehr unterschiedliche Formen, die als Konzert bezeichnet werden. Seit dem 18. Jahrhundert ist mit Konzert oft eine Gegenüberstellung von Solo und Tutti in der Instrumentalmusik gemeint, die Solokonzert genannt wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Adolph Menzel: Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen als Solist

Die Bezeichnung Concerto oder Concert gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Andrea Gabrieli oder Lodovico Grossi da Viadana verwenden sie für die Chormusik der Renaissance. Es ist also noch ganz allgemein das Zusammenklingen vokaler und instrumentaler Chöre gemeint. Im 17. Jahrhundert wird auch eine Kombination von ein bis vier Solostimmen und Generalbass Concerto genannt. Im Kirchenkonzert tritt die Orgel hinzu. Der Ausdruck Geistliches Konzert ist damals noch sehr weit gefasst und kann die unterschiedlichsten Besetzungen und Satzfolgen benennen.

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts entsteht das Concerto grosso, bei dem eine Concertino genannte Instrumentalgruppe gegen ein größeres Orchester spielt. Aus artistischen Darbietungen für reisende Virtuosen, die in einer „Kammer“ der Adelshäuser vorgeführt wurden (Kammermusik), entwickelt sich das moderne Solokonzert, bei dem ein Soloinstrument von einem Orchester begleitet wird. Auf die Kammer folgte seit dem späteren 18. Jahrhundert der bürgerliche Konzertsaal, was diese Kunstform vergrößerte. Vor allem das Klavierkonzert und das Violinkonzert werden zu Darbietungsformen für berühmte Solisten. Bis ins 17. Jahrhundert wurden Musikstücke selten für bestimmte Instrumente komponiert. In der Regel waren nur die Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass notiert; die Wahl der Instrumente blieb den ausführenden Musikern überlassen und wurde den verfügbaren Gegebenheiten angepasst. Mit dem Aufkommen des vierstimmigen Streichorchesters in Italien, das bald zum Standard für Oper, Kirchen- und weltliche Musik wurde, ergaben sich neue klangliche und spieltechnische Möglichkeiten. In den oft mit Laien besetzten Orchestern übernahmen die Berufsmusiker an den ersten Pulten die schwierigeren Stellen („um größere Verwirrung zu vermeiden“, Giuseppe Torelli im Vorwort zu seinem op. 8); hieraus entwickelten sich das Solokonzert mit einem und das Concerto grosso mit mehreren Solisten.

Barock

Während für das Concerto grosso ein oft relativ kleingliedriges Wechselspiel zwischen Concertino und Ripieno charakteristisch ist, folgen die ersten Solokonzerte dem Vorbild der Opernarie mit einem Wechsel von Orchester-Ritornellen und nur vom Continuo begleiteten Solopassagen, z.B. bei Torelli.

Antonio Vivaldi entwickelte diese Form in den Ecksätzen seiner Konzerte weiter; das Ritornell wird nicht starr in der Tonart der Tonika wiederholt, sondern harmonisch und im Umfang variiert, das Orchester kann auch die Begleitung der Soloteile übernehmen. Zwischen zwei Ecksätze in raschem Tempo ist ein langsamer, sanglicher Satz mit sparsamer Begleitung eingeschoben. Vivaldi galt als einer der besten Violinisten seiner Zeit; die Solopartien seiner Violinkonzerte sind teilweise höchst virtuos (Spiel bis in die 12. Lage, Bariolage, extreme Streckung der linken Hand) und kontrastieren mit den deutlich einfacheren Orchesterstimmen. Vivaldi schrieb insgesamt 477 Konzerte, davon allein 228 für Violine, viele auch für zwei und mehr Soloinstrumente. Die von ihm standardisierte dreisätzige Anlage blieb bis ins 20. Jahrhundert die Grundform des Solokonzerts, wenn auch Umfang und Gliederung der Sätze sich wesentlich änderten.

Johann Sebastian Bach kopierte mehrere Vivaldi-Konzerte eigenhändig und bearbeitete sie für Tasteninstrument (Orgel, Cembalo). Seine reiferen Werke weichen von Vivaldis Machart deutlich ab. Die Solo- und die Orchesterstimmen werden kontrapunktisch verwoben; im Kopfsatz des Violinkonzerts E-dur BWV 1042 tritt das Solo stellenweise mit typischen Begleitfiguren hinter die Tutti-Violinen zurück. Kompositorische und satztechnische Kunstfertigkeit ist wichtiger als virtuose Wirkung. Neben den beiden erhalten gebliebenen Violinkonzerten BWV 1041 und 1042 und dem Doppelkonzert für zwei Violinen BWV 1043 schrieb Bach Konzerte für ein bis vier Cembali. Seine sechs Brandenburgischen Konzerte enthalten Elemente von Concerto grosso und Solokonzert.

Von Georg Friedrich Händel stammen zwei Serien von je 6 Orgelkonzerten (op. 4 und op. 7), die als Zwischenaktmusiken in seinen Oratorienaufführungen gespielt wurden, mit teilweise improvisierten Soli.

Klassik

Mit dem Aufkommen der bürgerlichen Konzertkultur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stieg der Bedarf an stets neuen Attraktionen für eine breite Hörerschicht. Dieser wurde durch Solokonzerte in besonderer Weise befriedigt. Neben dem musikalischen Gehalt der Komposition trat immer mehr auch die Persönlichkeit des Solisten in den Vordergrund. Bereits die Barockkomponisten Vivaldi, Bach und Händel waren bei ihren Zeitgenossen als Virtuosen mindestens ebenso bekannt wie als Komponisten; für die klassischen Komponisten Mozart und Beethoven gilt dasselbe.

Formal entwickelt sich das klassische Solokonzert parallel zur Sinfonie, von der es zahlreiche Einflüsse übernimmt. Im schnellen Kopfsatz – meist in Sonatensatzform angelegt - stellt üblicherweise das Orchester das erste Thema vor, bevor das Soloinstrument mit einer Variante oder einem eigenen Thema einsteigt. Der zweite Satz in langsamerem Tempo, oft in Liedform, gibt dem Solisten Gelegenheit, Tonschönheit und lyrische Qualitäten zu demonstrieren, während im Finalsatz wieder schnelleres Tempo und Virtuosität vorherrschen. Ähnlich wie in der Sinfonie ist der dritte Satz meist in Sonaten- oder Rondoform oder in einer Kombination aus beiden gehalten. Ein neues kompositorisches Element im klassischen Konzert ist die Solokadenz, in der der Solist unbegleitet sein technisches Können und ursprünglich auch sein Talent zur Improvisation vorstellen konnte.

Bevorzugte Solokonzerte der klassischen Periode waren das Violinkonzert und das Klavierkonzert (z.B. Mozart, Beethoven). Bestand das begleitende Orchester im Barock üblicherweise nur aus Streichern und Continuo, wird es in der Klassik erweitert um Bläser, anfangs meist je zwei Oboen und Hörner, später bis zum vollen Sinfonieorchester. Auch Umfang und musikalischer Gehalt der Kompositionen steigen; während ein Vivaldi'sches Violinkonzert selten mehr als 10 Minuten dauert und in erster Linie der anspruchsvollen Unterhaltung dient, benötigt Beethovens Violinkonzert, eines der größten Meisterwerke „absoluter“ Musik, eine Aufführungsdauer von rund 40 Minuten.

Spätere Perioden

Experimentierfreudige Komponisten schrieben vereinzelt auch Konzerte für in dieser Rolle sehr unübliche Instrumente, beispielsweise den Kontrabass, die Pauke und sogar die Nasenflöte. Auch in der Neuen Musik gibt es weiter Solokonzerte, hier wird mit den nun stark erweiterten Möglichkeiten der Instrumente und der traditionellen Form in experimenteller Weise umgegangen. Als Beispiel seien hier die Instrumentalkonzerte von Helmut Lachenmann genannt. Verschiedene Komponisten verfassten auch unter dem Titel Konzert für Orchester Konzerte, die ganz ohne Soloinstrumente auskommen, aber die Orchesterinstrumente teilweise solistisch und virtuos behandeln.

Allgemeiner Aufbau

Ein Konzert besteht normalerweise aus mehreren Sätzen. Nach dem Ende des Barockzeitalters festigt sich die sogenannte Sonatensatzform für den Kopfsatz. Seit Antonio Vivaldi hat das Concerto (so wie Sinfonie und Sonate) im Allgemeinen drei Sätze (schnell, langsam, schnell), in der Romantik auch vier (oft mit zusätzlichem Scherzo). Daneben entsteht das einsätzige Konzertstück.

Oftmals ist das Solokonzert in drei Sätzen angelegt: schnell - langsam - schnell.

1. Satz - Ritornell (Barock), Sonatensatzform (Klassik/Romantik) > gesamte Exposition als Orchestereinleitung; das Soloinstrument setzt erst bei der Wiederholung der Exposition ein.

2. Satz - z.B. Liedform, ABA oder ABA'B' (= SHF ohne Durchführung)

3. Satz - Rondo: abacadaea... im Barock; abacaba in Klassik/Romantik = Parallele zur SHF.

Jedoch entstanden auch zahlreiche Solokonzerte in zwei (schnell - langsam) beziehungsweise vier (schnell -langsam - moderato - schnell) Sätzen. So stellt das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms ein bedeutendes Beispiel für ein viersätziges Konzert dar. In der Epoche der Romantik entstanden zusehends Konzerte ohne feste Satzbindung oder Bezeichnung.

Weitere Konzertformen

Ein Konzert für zwei Soloinstrumente wird als Doppelkonzert bezeichnet, eines für drei als Tripelkonzert und eines für vier Instrumente als Quadrupelkonzert. Kurze, meist einsätzige Formen werden auch als Konzertstück bezeichnet. Eine Mischform von Sinfonie und Konzert in der Zeit der Wiener Klassik ist die Sinfonia concertante.

Daneben gibt es modernere Formen des Konzerts, die von der virtuosen Solodarbietung Abstand nehmen und das Gemeinschaftliche des älteren Konzerts oder die Selbstständigkeit der Orchesterinstrumente betonen wie das Konzert für Orchester.

Doppelkonzert

Das Doppelkonzert ist eine Form des Instrumentalkonzerts in der Kunstmusik, bei der zwei Solisten dem Orchester gegenüberstehen.

Interessant an dieser Konzertform ist die Tatsache, dass beide Solisten sowohl miteinander als auch mit dem Orchester musikalische Dialoge angehen. Allerdings erfüllt das Doppelkonzert in der Musikgeschichte eher die Rolle eines Stiefkindes. Die frühesten Doppelkonzerte sind in der Barockmusik zu finden, etwa bei Antonio Vivaldi (Concerto a-Moll op. 3/8), Johann Sebastian Bach (Konzert d-Moll, BWV 1043) und bei anderen Zeitgenossen. Von Wolfgang Amadeus Mozart gibt es die Konzerte für Flöte und Harfe KV 299 und für zwei Klaviere KV 365. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, etwa bei Komponisten der Mannheimer Schule, aber auch schon bei Joseph Haydn, versteckt sich das Doppelkonzert oft hinter der Bezeichnung „Sinfonia concertante“.

In späteren Epochen der Musikgeschichte erscheinen Doppelkonzerte nur noch vereinzelt, ein bekanntes Beispiel ist das Doppelkonzert für Violine, Cello und Orchester von Johannes Brahms. Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb zwei Doppelkonzerte für 2 Klaviere und eines für Violine, Klavier und Orchester.

Der Grund des seltenen Erscheinens des Doppelkonzertes ist vor allem in der virtuosen Solistenkultur der Romantik und späterer Perioden zu suchen, also im Zeitalter des Startums.

Literatur

  • Rudolf Kloiber: Handbuch des Instrumentalkonzerts.
    • Band 1: Vom Barock zur Klassik. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1972, ISBN 3-7651-0052-8
    • Band 2: Von der Romantik bis zu den Begründern der Neuen Musik. 3. revidierte Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1987 (1973), ISBN 3-7651-0064-1
  • Wolfgang Marx: Klassifikation und Gattungsbegriff in der Musikwissenschaft, Heidelberg: Olms 2004. ISBN 3-487-12706-7
  • Michael Thomas Roeder: Das Konzert. Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 4. Laaber-Verlag, Laaber 2000, ISBN 3-89007-127-9

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Solokonzert – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Konzert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentalkonzert — ◆ In|stru|men|tal|kon|zert 〈n. 11; Mus.〉 Konzert für ein od. mehrere Soloinstrumente u. Orchester; Ggs Vokalkonzert ◆ Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Instrumentalkonzert — In|stru|men|tal|kon|zert das; [e]s, e: 1. Konzert für ein od. mehrere Soloinstrumente u. Orchester. 2. Aufführung eines solchen Konzerts …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kadenz (Instrumentalkonzert) — Als Kadenz im Instrumentalkonzert wird eine musikalische Improvisation eines Solisten, üblicherweise am Ende des Kopfsatzes eines Instrumentalkonzertes, bezeichnet. Die Kadenz gibt dem Solisten die Möglichkeit, seine Virtuosität auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Form — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Formen — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikgattungen — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ravi Shankar — Shankar im März 2009 in Delhi Ravi Shankar (Bengalisch: রবি শংকর; Rabi Śaṃkar; * 7. April 1920 in Varanasi; bürgerlicher Name Robindro Shaunkor Chowdhury) ist ein indischer Musiker und Komponist, der das Zupfinstrument …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Flötenkonzerten — Ein Flötenkonzert ist eine Form des Solokonzerts, bei dem eine Flöte (Blockflöte oder Querflöte) einem größeren Instrumentalensemble bzw. Orchester gegenübergestellt wird. Flötenkonzerte entstanden seit dem Barockzeitalter bis in die Gegenwart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Каденция —         (итал. cadenza, от лат. cado падаю, оканчиваюсь), каданс (франц. cadence).         1) Заключительный гармонич. (а также мелодич.) оборот, завершающий муз. построение и придающий ему законченность, цельность. В мажоро минорной тональной… …   Музыкальная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”