- Regestnummer
-
Als Regest (lat. res gestae = „die getanen Dinge“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Urkunde.
Unter dem Plural Regesten kann man auch eine besondere Publikationsform verstehen, die Urkunden eines Ausstellers, einer Provenienz oder eines Betreffs – geordnet nach Datum – nachweisen und mit inhaltlichen Zusammenfassungen, Nachweisen über die Überlieferung und quellenkritischen Hinweisen ergänzen.
Seitdem Johann Friedrich Böhmer seine Vorarbeiten zur Edition der deutschen Kaiserurkunden im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica 1831 als Regesta Imperii veröffentlichte, hat sich eine regelrechte „Regestentechnik“ entwickelt, die inzwischen auch historische Nachrichten aus erzählenden Quellen in die chronologische Liste der Urkundenregesten einreiht.
Wichtige solche Regestenwerke sind die
- die Regesten über die deutschen Kaiserurkunden (Regesta Imperii)
- Papstregesten:
- vgl. das Göttinger Papsturkundenwerk und insbesondere
- Philipp Jaffé, Regesta pontificum Romanorum (bis 1198) – zu benutzen in der 2. Auflage, überarbeitet von Loewenfeld, Kaltenbrunner und Ewald (zu zitieren als JL = Jaffé/Loewenfeld, JK = Jaffé/Kaltenbrunner, JE = Jaffé/Ewald) sowie
- August Potthast, Regesta pontificum Romanorum (1198–1304) (zu zitieren als Potthast oder als P.)
- Regesten einzelner deutscher Länder, Bistümer und Städte (z. B. Württembergische Regesten, Regesten der Pfalzgrafen bei Rhein).
Literatur
- Hanns Leo Mikoletzky: Regesten und Regestentechnik. In: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1950, S. 240–254 (Philosophisch-historische Klasse, 87).
- Luise Krempl-Lamprecht, Arbeitskreis für Editionsgrundsätze (Hrsg.): Richtlinien für die Regestierung von Urkunden. In: Archivalische Zeitschrift. Bd. 62, 1966, ISSN 0003-9497, S. 138ff.
- Walter Heinemeyer, Arbeitskreis für Editionsgrundsätze (Hrsg.): Richtlinien für die Regestierung von Urkunden. In: Blätter für Deutsche Landesgeschichte. Bd. 101, 1965, ISSN 0006-4408, S. 1–7 (Online).
Weblinks
Wikimedia Foundation.