50 Plus-Bürger- und Wählerinitiative

50 Plus-Bürger- und Wählerinitiative
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

50Plus Das Generationen-Bündnis (kurz: 50Plus) ist eine deutsche Kleinpartei, die sich in zwei Landesverbände und einen Bundesverband gliedert. In Brandenburg erreichte die Partei bei der Landtagswahl 2004 überraschend 1,0 % der Stimmen. Im anderen Landesverband, Bayern, ist die Partei noch bei keiner Wahl angetreten. Die Partei wurde am 20. Juni 2004 gegründet, der Landesverband in Bayern am 8. September 2007. 2005 trat die Partei unter dem Namen50PlusBürger- und Wählerinitiative für Brandenburgin Brandenburg an und erreichte dort 10.536 Stimmen, was etwa 0,1 % der Stimmen bundesweit ausmachte. Bei der Kommunalwahl in Brandenburg 2008 trat die Partei zusammen mit Wählergruppen als Listenvereinigung unter dem NamenBrandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/50Pluslandesweit an und gewann mit 1,7 % der Stimmen insgesamt 14 Kreistagsmandate. Der Landesvorsitzende in Brandenburg und Mitgründer der Partei, Dr. Hans Werner Müller war von 1991 bis 1999 Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der Republikaner in Berlin[1]

Die Kurzbezeichnung50Plussoll nach Selbstdarstellung der Partei verdeutlichen, dass die Partei langfristig eine Mehrheit von über 50 Prozent anstrebe.[2] Ob die Bezeichnung als50Plus Das Generationen-Bündnisdaneben Verwirrung über eine besondere Verbundenheit der Partei mit der Generation der Über-50-jährigen stiften soll, ist ungeklärt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.springerlink.com/content/l98t520k512715v7/
  2. http://www.50plus-brandenburg.de/vorstand/index.php

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/11680 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”