- Autechaux-Roide
-
Autechaux-Roide Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Kanton Hérimoncourt Gemeindeverband Communauté de communes des Balcons du Lomont Koordinaten 47° 24′ N, 6° 49′ O47.3919444444446.8147222222222494Koordinaten: 47° 24′ N, 6° 49′ O Höhe 494 m (363–575 m) Fläche 6,56 km² Einwohner 579 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 88 Einw./km² Postleitzahl 25150 INSEE-Code 25033 Autechaux-Roide ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Autechaux-Roide liegt auf 496 m, etwa 13 km südlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im nördlichen Jura, auf einem Geländevorsprung über dem Tal des Roide nördlich der Lomontkette und östlich des Doubstals.
Die Fläche des 6.56 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen französischen Juras. Der nördliche Teil des Gebietes wird vom Vorsprung von Autechaux und der leicht gewellten Tafeljurahochfläche bestehend aus Sequan- und Kimmeridgekalken eingenommen. Letztere liegt auf durchschnittlich auf 560 m und ist überwiegend von Acker- und Wiesland bestanden. Mit 575 m wird bei Écurcey die höchste Erhebung von Autechaux-Roide erreicht. Die östliche Abgrenzung liegt am Rand der Hochplateaus von Blamont.
Im Süden umfasst das Gebiet das rund 150 m tief in die umgebenden Hochflächen eingesenkte Tal des Roide. Der Bach entspringt unterhalb des Vorsprungs von Autechaux und entwässert das Gebiet nach Westen zum Doubs. Seine Hänge werden, insbesondere auf der Südseite, durch verschiedene Erosionsrinnen untergliedert, darunter die Combe des Eaux (Westgrenze), die Combe du Paigre, die Combe du Girardot und die Combe Jorbey. Die Talhänge sind überwiegend bewaldet und an verschiedenen Orten von Kalkfelsbändern durchzogen. Die südliche Grenze verläuft entlang dem Nordhang der Lomontkette.
Zu Autechaux-Roide gehören neben dem eigentlichen Ort auch die Siedlungen:
- Roide (380 m) im Tal des Roide
- La Crochère (392 m) im Tal des Roide
Nachbargemeinden von Autechaux-Roide sind Écurcey im Norden, Roches-lès-Blamont und Blamont im Osten, Pierrefontaine-lès-Blamont im Süden sowie Pont-de-Roide im Westen.
Geschichte
Seit dem Mittelalter gehörte der Hauptteil von Autechaux zur Herrschaft Blamont (im Besitz der Herren von Neuchâtel), während sich der restliche Teil unter der Hoheit der Grafen von Montbéliard befand. Nachdem das gesamte Dorf 1506 unter die Oberhoheit dieser Grafen gekommen war, wurde die Reformation eingeführt. Als Teil der Herrschaft Blamont, die eine der vier Herrschaften des Fürstentums Montbéliard bildete und 1699 von Frankreich annektiert wurde, gelangte Autechaux 1748 vertraglich endgültig an Frankreich. Um eine Verwechslung mit anderen gleichnamigen Gemeinden zu vermeiden, wurde Autechaux im Jahr 1922 offiziell in Autechaux-Roide umbenannt. Heute gehört das Dorf zum Gemeindeverband der Communauté de communes des Balcons du Lomont.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Autechaux-Roide wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Im Ort befindet sich eine Kapelle.
Bevölkerung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 315 348 518 560 541 546 568 Quelle: INSEE, 2007: Fortschreibung; alle Daten ohne Zweitwohnsitze Mit 579 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Autechaux-Roide zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 220 und 260 Personen gelegen hatte, wurde von 1970 bis 1982 ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither verblieb die Einwohnerzahl auf annähernd konstantem Niveau.
Wirtschaft und Infrastruktur
Autechaux war lange Zeit ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Schon seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Wasserkraft des Roide durch mehrere Mühlen und eine Sägerei genutzt. Heute sind im Tal des Roide verschiedene Unternehmen ansässig, insbesondere in den Branchen Rollladenbau, Décolletage und Tiefbau. Daneben gibt es einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in der Agglomeration Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Pont-de-Roide nach Hérimoncourt führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 13 km. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Écurcey und Pierrefontaine-lès-Blamont.
Weblinks
- Informationen über die Gemeinde Autechaux-Roide (französisch)
Abbévillers | Autechaux-Roide | Blamont | Bondeval | Dannemarie | Écurcey | Glay | Hérimoncourt | Meslières | Pierrefontaine-lès-Blamont | Roches-lès-Blamont | Seloncourt | Thulay | Vandoncourt | Villars-lès-Blamont
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autechaux-Roide — Saltar a navegación, búsqueda Autechaux Roide País … Wikipedia Español
Autechaux-Roide — 47° 23′ 34″ N 6° 48′ 55″ E / 47.3927777778, 6.81527777778 … Wikipédia en Français
Autechaux-Roide — French commune nomcommune=Autechaux Roide caption= x=219 y=115 lat long=coord|47|23|34|N|6|48|55|E|region:FR type:city insee=25033 cp=25150 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Montbéliard canton=Hérimoncourt maire= mandat=… … Wikipedia
Roide — Autechaux Roide Autechaux Roide Pays … Wikipédia en Français
Pont-de-Roide — Pour les articles homonymes, voir Pont (toponyme). 47° 23′ 07″ N 6° 46′ 15″ E … Wikipédia en Français
Pont-de-roide — Administration Pays France Région Franche Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Canton Pon … Wikipédia en Français
Pont de Roide — Administration Pays France Région Franche Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Canton Pon … Wikipédia en Français
Ecurcey — Écurcey DEC … Deutsch Wikipedia
Écurcey — Écurcey … Deutsch Wikipedia
Roches-lès-Blamont — Roches lès Blamont … Deutsch Wikipedia