Reichsfürstentum

Reichsfürstentum

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw. Kaiser erhalten hatte. Es bestand also eine lehnsrechtliche Reichsunmittelbarkeit.

Zu einem eigenen Stand im Rechtssinne bildete sich der Reichsfürstenstand im Spätmittelalter heraus. Der Titel eines Reichsfürsten und die darin enthaltene Reichsunmittelbarkeit bildete eine gewisse rechtliche Sicherheit dagegen, dass ein anderer, mächtigerer Adliger einen Fürsten von sich abhängig machte.


Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ReichsfürstentumReichsfürstentum,   im seit dem 12. Jahrhundert Bezeichnung für das mit der herzoglichen Amtsgewalt verbundene, als Fahn oder Zepterlehen vergebene reichsunmittelbare Territorium eines Reichsfürsten (Fürstenlehen) …   Universal-Lexikon

  • Reichsfürstentum BuchauDas Reichsfürstentum Buchau entstand durch den Reichsdeputationshauptschluss im Februar 1803, als die Fürsten von Thurn und Taxis zum Ausgleich für linksrheinische Gebietsverluste Gebiete in Oberschwaben erhielten. Das Reichsfürstentum hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum HessenWappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen-DarmstadtGroßherzogtum Hessen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Territorien im Heiligen Römischen ReichDiese Liste der Territorien des Heiligen Römischen Reiches enthält Territorien, die dem Heiligen Römischen Reich wenigstens zeitweise zugehört haben. Unter Territorien des Heiligen Römischen Reiches sind zunächst die Reichsstände zu verstehen, im …   Deutsch Wikipedia

  • BischmannshausenWappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen (Territorium)Territorium im Heiligen Römischen Reich Bremen (Territorium) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Anselm von Thurn und TaxisKarl Anselm, Porzellanporträt von Johann Peter Melchior Wappen des Fürstenhauses von Thurn und Taxis Karl Anselm von …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbistum MindenHochstift Minden um 1500 Das Hochstift Minden (auch als Fürstbistum Minden oder ungenau einfach als Bistum Minden bezeichnet) war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das Bistum Minden wurde 799 von Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum LippeDas Fürstentum Lippe war ein 1789 Reichsfürstentum erhobenes Territorium im Heiligen Römischen Reich, das zum Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis gezählt wurde. Es überdauerte das Ende des Reiches für kurze Zeit im Rheinbund, bestand im 19 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1169330 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link