- Reinhard Hanauer
-
Reinhard Hanauer (nachgewiesen am Anfang des 16. Jahrhunderts) war ein außerehelicher Sohn des Grafen Philipp I., des Älteren von Hanau-Lichtenberg. Die Identität der Mutter ist nicht überliefert.
Seine Lebensdaten sind nicht bekannt. Da er aber 1512 bei der Errichtung der Vormundschaft für Philipp II. von Hanau-Münzenberg mitwirkte,[1] entstammte er wohl einer nachehelichen Verbindung seines Vaters, dessen Ehefrau, Anna von Lichtenberg, 1472 verstorben war.
Reinhard Hanauer war Propst zu Neuweiler. 1468-1511 ist er als Pfarrer von Ober-Roden nachgewiesen.
Literatur
- Helmut Hinkel: Pfarrer und Seelsorge im Aschaffenburger Raum. Die Landkapitel Montat und Rodgau 1550 - 1650 = Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 17. Aschaffenburg 1980, S. 273.
- Ernst J. Zimmermann: Hanau Stadt und Land. 3. Auflage, Hanau 1919, ND 1978, S. 672.
Verweise
- ↑ Staatsarchiv Marburg, Bestand 81. Regierung Hanau, A 50,1, Bl. 14 v. 23. Februar 1512
Kategorien:- Deutsche Geschichte (Heiliges Römisches Reich)
- Haus Hanau
- Landkreis Calw
- Rödermark
- Geboren im 15. Jahrhundert
- Gestorben im 16. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.