- Reiswerder
-
Reiswerder Blick vom Ostufer des Tegeler Sees auf Reiswerder Gewässer Tegeler See Geographische Lage 52° 34′ 2″ N, 13° 15′ 8″ O52.56722222222213.252222222222Koordinaten: 52° 34′ 2″ N, 13° 15′ 8″ O Länge 330 m Breite 180 m Fläche 3,5077 ha Einwohner (unbewohnt) Blick vom Ostufer des Tegeler Sees auf Reiswerder Reiswerder ist eine Insel im Tegeler See im Berliner Bezirk Reinickendorf. Sie ist 330 Meter lang und maximal 180 Meter breit. Die Flächenausdehnung beträgt 35.077 m².[1].
Obwohl es auf der Insel keine Strom- oder Wasserversorgung gibt, befinden sich dort mehrere Kleingärten.
Die Insel ist Teil des 1960 gebildeten Landschaftsschutzgebietes LSG-2C Inseln im Tegeler See. Ihre Nutzung unterliegt dadurch erheblichen Einschränkungen und bedarf zum Teil, wie beispielsweise bei Uferausbauten und bei der Anlage von Bootsstegen, Sondergenehmigungen der Naturschutzbehörde. [2][3]
Weblinks
- Auf Reiswerder bietet Berlin noch Natur pur, Berliner Morgenpost vom 13. August 2006
Einzelnachweise
- ↑ Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Wirtschaft und Bauen, Fachbereich Vermessung: Größe der Flurstücke nach dem Liegenschaftskataster
- ↑ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, FIS-Broker, LSG02c Inseln im Tegeler See.
- ↑ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Verordnung zum Schutze der Landschaft des Tegeler Forsts und der Inseln im Tegeler See in den Bezirken Reinickendorf und Spandau von Berlin, vom 13. Oktober 1960.
Hasselwerder| Lindwerder| Scharfenberg| Reiswerder| Baumwerder| Valentinswerder| Maienwerder
Wikimedia Foundation.